Das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig lädt am Samstag, 6. September 2025, von 11 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, die Räume des einzigen stationären Kinderhospizes in Sachsen zu besichtigen und sich über die vielfältigen Arbeitsbereiche zu informieren. Gleichzeitig findet im Kees’schen Park neben dem Hospiz ein buntes Familienfest mit abwechslungsreichem Programm für Kinder und Erwachsene statt.
Bühnenprogramm mit musikalischen Highlights: Mitmachkonzert von „Abenteuer mit KESS“ und „Bärenherz-Rapper“ mit neuem Song
Ein besonderer Moment des Tages wird der Auftritt von „Bärenherz-Rapper“ Tim Bauerschmidt gemeinsam mit seinem Freund Ben Hoffmann sein. Tim ist selbst Gast im Kinderhospiz Bärenherz und hat hier vor drei Jahren Ben kennengelernt. Aus dieser Begegnung ist eine enge Freundschaft entstanden, die durch Musik und kreative Projekte immer weitergewachsen ist. Ben Hoffmann bringt mit seinem Verein More Than Subculture e.V. seit vielen Jahren Musik und Beatboxkunst ins Kinderhospiz. Gemeinsam präsentieren die beiden um 12.30 Uhr ihren neuen Song „Keine Zeit“. Das Lied ist erst vor wenigen Tagen erschienen und bereits auf YouTube und Spotify zu hören. In seinen Texten ruft Tim dazu auf, keine Zeit mit Zweifeln zu verschwenden, sondern mutig nach vorne zu schauen. Neben dem neuen Titel wird er auch seine bisherigen drei Songs live aufführen.
Alle Songs unter:
www.baerenherz-leipzig.de/aktuelles/news-spendenuebergaben/vier-starke-videos-vom-baerenherz-rapper-tim/
Das Bühnenprogramm beginnt um 11.30 Uhr mit einem Mitmachkonzert von „KESS & tierisch coolen Freunden“ aus dem Kinderprogramm „Abenteuer mit KESS“. Um 14 Uhr treten die „Magic Brothers“ auf und um 14.30 Uhr wird RB-Leipzig-Maskottchen Bulli erwartet. Zwischendurch gibt es immer wieder den Mäusezirkus mit Clown Ruppert.
Spiel, Spaß und Begegnungen im Park
Das Familienfest im Kees’schen Park bietet viele Mitmachaktionen für kleine und große Gäste. Clowns, Highland Games, Kinderschminken, eine Hüpfburg, Riesenseifenblasen, eine Fotobox sowie Superheldinnen und Superhelden sorgen für Abwechslung. Kinder können ein Feuerwehrfahrzeug erkunden oder mit einem Trekker mitfahren. Auch Alpakas, Pferde und der Bulli von RB Leipzig sind vor Ort und machen den Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Handgemachtes mit Herz
Am Stand „Von Eltern für Eltern“ werden selbstgemachte Produkte, Second-Hand-Artikel und Reha-Zubehör für Kinder und Jugendliche mit Behinderung angeboten. Außerdem gibt es beim Bärenherz-Basar Handarbeiten, Keramik, genähte Kinderkleidung, die beliebten Strickbären und den aktuellen Bärenherz-Kalender. Mit jedem Kauf wird die Arbeit des Hospizes unterstützt.
Kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack
Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt: Die Gäste können sich auf Leckeres vom Grill und besondere Pommes aus Kloßteig freuen. Außerdem gibt es einen Kuchenbasar, Softeis, Zuckerwatte, Crêpes, Fruchtsaftcocktails, Fischbrötchen, Nudeln mit Tomatensauce und Popcorn.
Der Eintritt ist frei. Alle sind herzlich willkommen, diesen besonderen Tag gemeinsam mit Bärenherz zu erleben.
Hintergrund:
In Deutschland leben etwa 50.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen, und jedes Jahr sterben rund 5.000 an diesen Erkrankungen. Das Kinderhospiz Bärenherz begleitet betroffene Familien ein Leben lang und steht auch nach dem Tod eines Kindes unterstützend zur Seite. Als einziges stationäres Kinderhospiz in Sachsen bietet Bärenherz Leipzig mit über 80 Mitarbeitenden eine ganzheitliche Betreuung, Förderung und Begleitung für betroffene Familien an. Doch trotz der wichtigen Arbeit sind Kinderhospize wie Bärenherz auf Spenden angewiesen, da die Kosten nur teilweise von den Krankenkassen gedeckt werden und staatliche Zuschüsse fehlen.