Im Rahmen eines festlichen Abends würdigte die IHK zu Leipzig heute rund 2000 Personen, die sich ehrenamtlich für die Kammer und somit für die regionale Wirtschaft engagieren. Als Mitglieder der IHK-Vollversammlung, als Prüferinnen und Prüfer in der Berufsausbildung oder in den beratenden Fachausschüssen gestalten sie die Arbeit der IHK zu Leipzig maßgeblich mit. Eine besondere Ehrung erhielten 63 Personen für ihr mittlerweile 10-, 20- 25- und 30-jähriges ehrenamtliches Engagement. Des Weiteren wurden 17 Personen, die ihr Ehrenamt nach langjähriger Tätigkeit beendeten, gebührend verabschiedet.
„In der Vollversammlung, im Präsidium und in unseren 14 Fachausschüssen engagieren sich Menschen, die mitdenken, die mitgestalten und die wirtschaftliche Zukunft dieser Region mitverantworten. Sie bringen Erfahrung ein, sie vertreten Interessen, sie helfen, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen – und die Stimme der Wirtschaft in politische Diskussionen einzubringen“, sagte Kristian Kirpal, der als Präsident der IHK zu Leipzig ebenfalls ein Ehrenamt innehat, in seiner Eröffnungsrede. Sein besonderer Dank galt den zahlreichen Prüferinnen und Prüfern: „Sie sind das Rückgrat unseres IHK-Auftrags. Sie nehmen Prüfungen ab, führen Fachgespräche, bewerten Ergebnisse – oft nach Feierabend, am Wochenende oder zwischen Terminen. Und dabei bringen Sie nicht nur Fachwissen mit, sondern auch ein feines Gespür für unseren Nachwuchs. Sie gestalten aktiv die berufliche Zukunft mit. Sie geben Perspektiven. Sie eröffnen Chancen. Sie machen den Unterschied – und das alles ehrenamtlich. Ohne Sie läuft nichts!“
Das Ehrenamt der IHK zu Leipzig ist in drei Stränge unterteilt: 62 Unternehmerinnen und Unternehmer sind ehrenamtlich in der von den IHK-Mitgliedsunternehmen gewählten Vollversammlung, dem „Unternehmerparlament“, organisiert. Rund 250 Mitglieder sind in den 14 beratenden Fachausschüssen aktiv. Die dritte und größte Gruppe wird von rund 1.600 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfern gebildet, die in der Leipziger IHK mehr als 300 Prüfungsausschüsse betreuen und Jahr für Jahr die Mammutaufgabe von circa 12.000 Prüfungen in der beruflichen Bildung bewältigen.