Pünktlich zur herbstlichen Gartenzeit lädt der Botanische Garten der Universität Leipzig wieder zum beliebten Herbstpflanzenmarkt ein. Am 20. und 21. September 2025 dreht sich alles um Stauden, Gehölze, Blumenzwiebeln und nachhaltiges Gärtnern.
Wie jedes Jahr bietet der Markt eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Pflanzen und Zubehör – kombiniert mit kompetenter Beratung direkt von regionalen und spezialisierten Anbieter:innen. Der Pflanzenmarkt ist fester Höhepunkt zum Saisonende für alle Gartenfreund:innen aus Leipzig und Umgebung.
Dieses Mal als Highlight:
- Blumentopfbörse vom Pflanzpaket!: Viele Blumentöpfe in Deutschland werden nur einmal verwendet und landen anschließend als Müll — obwohl sie oft mehrfach genutzt werden könnten. Pflanzpaket stellt verschiedene Wege vor, gebrauchte Blumentöpfe sinnvoll weiterzuverwenden und zu tauschen, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden.
- Seltene und qualitativ hochwertige Blumenzwiebeln und Gartenstauden von Rotter Blumenzwiebeln
- Mit der Großenhainer Baumschule Kirschner kommen Obstgehölze, Magnolien, Wein und verschiedene Cornus Arten
- Winterharte Feigen (sowie Wild- und Beerenobst) bietet die Naturgarten Oase aus Göttingen an
- Ganze 120 Sorten hochklassiger Taglilien-Raritäten (Hemerocallis) kann man sich bei Offenthal Taglilien aussuchen
Bitte beachten: Durch die Baustelle für den zukünftigen Wirtschaftshof ist ein kompletter Rundlauf um den Gewächshauskomplex nicht möglich, aber auch auf der Südwiese hinter den Gewächshäusern warten viele spannende Stände auf Sie!
Der Leipziger Herbst-Pflanzenmarkt 2025 findet vom 20.-21. September im Botanischen Garten der Universität Leipzig statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind frei. Con Loca Passion (mit BBQ und Kaltgetränken) und Café Mitsu (mit Bio-Kaffeespezialitäten und Gebäck) versorgen unsere Gäste.
Der Leipziger Pflanzenmarkt wird vom Förderkreis des Botanischen Gartens der Universität Leipzig e.V. jedes Jahr im Frühling und im Herbst veranstaltet.
Weitere Informationen sowie Ausstellerliste unter:
www.leipziger-pflanzenmarkt.de