Aktuelles
Foto: Mitteldeutsche Flughafen AG
Foto: Mitteldeutsche Flughafen AG

Grundsteinlegung für die Entmontagelinie von Deutsche Aircraft am Flughafen Leipzig/Halle

Auf dem 60.500 Quadratmeter großen Gelände entsteht bis Ende des Jahres die „Fabrik 4.0“

30.04.2025 Wirtschaft
Flughafen Leipzig/Halle

Heute markiert einen bedeutenden Tag für Deutsche Aircraft, denn mit der Grundsteinlegung für die Endmontagelinie (FAL) des 40-sitzigen Turboprop D328eco am Flughafen Leipzig/Halle wird ein wichtiger Meilenstein erreicht. Dieses Ereignis bringt den Flugzeughersteller einen großen Schritt näher an die Serienproduktion des innovativen Turboprops im Herzen Deutschlands.

Seit dem Spatenstich im Mai 2023 wurden hunderte Tonnen Erde bewegt, um den Weg in eine neue Ära der deutschen Luftfahrt zu ebnen. Auf dem 60.500 Quadratmeter großen Gelände am Leipziger Flughafen entsteht bis Ende des Jahres die „Fabrik 4.0“, eine CO2-neutrale Fertigungsanlage, an der langfristig 48 Flugzeuge vom Typ D328eco gefertigt werden.

Nico Neumann, Co-CEO von Deutsche Aircraft, erklärt: „Wir befinden uns gerade im Übergang von der Entwicklung zur Industrialisierung der D328eco. Daran haben wir die letzten Jahre intensiv gearbeitet und uns ein Team von über 550 Mitarbeitern aus mehr als 40 Ländern aufgebaut. Jetzt ist es ein wichtiger Schritt, auch die Produktionslinie für unseren neuen Turboprop-Flieger zu finalisieren. Mit der heutigen Grundsteinlegung setzen wir ein Zeichen: Wir sind bereit, auch hier in Sachsen mit wachsender Belegschaft an die Arbeit zu gehen.“

Staatssekretär Thomas Kralinski aus dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz äußerte seine Begeisterung für diesen wichtige Ereignis, er hat die Arbeit am Flughafen Leipzig/Halle von Anfang an begleitete. „Mit Deutsche Aircraft und der D328eco kommt nach über 20 Jahren der Bau von Regionalflugzeugen endlich wieder zurück nach Deutschland. Das ist auch ein starkes Zeichen für uns als Wirtschaftsstandort und macht uns als Region sehr stolz.“

Yves Weerts, CEO und Präsident der Weerts Group, dem wichtigsten Baupartner für die FAL, fügte hinzu: „Wir schätzen die Professionalität, das Fachwissen und die Begeisterung, mit der Deutsche Aircraft dieses Projekt realisiert. Für unser Unternehmen ist diese Zusammenarbeit sowie die Verbindung zum Flughafen Leipzig/Halle ein wichtiger Schritt, um auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen.“

Götz Ahmelmann, CEO der Mitteldeutsche Flughafen AG, betonte: „Mit der Produktionslinie, für die wir heute den Grundstein legen, wird unser Airport zu einem Leuchtturm für den nachhaltigen Luftverkehr in Deutschland. Die D328eco wird Maßstäbe setzen: in puncto klimafreundlicher Produktion und umweltfreundlichem Fliegen. Beides ist wegweisend für die Zukunft der Luftfahrt und die wirtschaftliche Entwicklung der Region: Airplanes coming home!“

Die Grundsteinlegung markiert einen bedeutenden Fortschritt für Deutsche Aircraft und den Standort Leipzig/Halle. Gleichzeitig unterstreicht sie die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und internationalen Partnern. Der nächste große Meilenstein wird der Roll Out des TAC 1 Testflugzeugs der D328eco sein, der Ende Mai in der Deutsche Aircraft Firmenzentrale am Air Tech Campus Oberpfaffenhofen stattfinden wird. Damit kommt das Unternehmen einen weiteren Schritt näher an das Ziel, die Zukunft des regionalen Luftverkehrs zu gestalten und seine Innovationskraft eindrucksvoll zu demonstrieren.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben