Am 10. Juni 2023 startet der Grünauer Kultursommer unter dem Motto “#waskannschönersein“, für den die zahlreichen ansässigen Vereine, Initiativen und Organisationen ebenso wie in Grünau beheimatete Kultureinrichtungen, Stadtteilaktive und Anwohner engagiert und ideenreich Veranstaltungen organisiert haben. Ob in Gebäuden, auf Plätzen oder in Parkanlagen, es locken Konzerte, Lesungen, Workshops, Theateraufführungen, Kinofilme und zahlreiche Mitmachangebote von Juni bis September.
Kulturamtsleiterin Dr. Anja Jackes eröffnet am 10. Juni 2023 um 17 Uhr das etablierte Kulturfestival im großen Veranstaltungssaal der Pauluskirche. Dazu sind alle Leipzigerinnen und Leipziger herzlich eingeladen. Das dort ansässige Mehrgenerationen-Musiktheaterprojekt führt „Brundibár“, eine Oper für Kinder in zwei Akten, von Hans Krása in der Theresienstädter Fassung von 1943 auf. Anschließend wird bei Livemusik von Klezmer Muskel Kater im Garten der Pauluskirche weitergefeiert. Parallel zur Eröffnung gibt es schon am Nachmittag das Straßenfest „Sommer im Quartier“ mit Flohmarkt zum Schlendern und Mitmachen.
Den ganzen Sommer über werden Einzelveranstaltungen an ganz unterschiedlichen bekannten und neu zu entdeckenden Orten angeboten, viele davon im Grünen. Zu den Höhepunkten gehören das traditionelle Schönauer Parkfest vom 24. bis 27. August 2023 und die „Leipziger Tastentage“ vom 1. bis 17. September 2023, welche auch 2023 an mehreren öffentlichen Orten zum Klavierspiel einladen.
Der Robert-Koch-Park bleibt ein beliebter Open-Air-Ort für Kulturbühnen und -angebote: Das Theater der Jungen Welt ist mit seiner Sommerbühne zu Gast auf der großen Wiese am „Parkschloss“. Das soziokulturelle Zentrum KOMM-Haus präsentiert vom 16. Juni bis 9. Juli 2023 mit „Kultur im Schlosspark“ vielfältige Angebote auf der Kulturbühne. Zu den Tagen der Industriekultur vom 28. August bis 3. September 2023 lädt der Komm e. V. diesmal an die ehemalige Chefarztvilla und das Kutscherhaus im Park ein und hat gemeinsam mit weiteren Akteuren mit vielfältige Aktionen vorbereitet.
Wichtige Veranstaltungsorte im Rahmen des Kultursommers sind zudem die Grünauer Kirchen. Im Veranstaltungssaal der Pauluskirche sind Ende Juni zwei besondere Veranstaltungen zu erleben: am 25. Juni 2023 „Die Zauberflöte en miniature“ mit Musikern des MDR-Orchesters und dem Schauspieler Günter Schoßböck und am 29. Juni 2023 im Rahmen der Jüdischen Woche die musikalische Lesung „Jerusalem“ mit dem Autor Küf Kaufmann und dem Leipziger Klangprojekt. In der Schönauer Kirche gibt es besondere musikalische Veranstaltungen im Rahmen von Klang-Stille-Raum (9. Juni und 8. September 2023) mit besonderen Instrumenten (Harfe & Perkussion / Harfe & Flöte) und am 27. August 2023 die Schönauer Sonntagsmusik „Italian Roots“ mit Gästen aus Österreich.
Der Grünauer Kultursommer ist ein Gemeinschaftsprojekt des soziokulturellen Zentrums KOMM-Haus, dem Kulturamt der Stadt Leipzig sowie Grünauer Einrichtungen und Vereine. Alle Termine stehen im Online-Kulturkalender auf www.gruenauer-kultursommer.de und im überall ausliegenden Programmheft.