Ab 12. August 2024 bis voraussichtlich Ende Oktober dieses Jahres wird das Goethedenkmal auf dem Leipziger Naschmarkt umfassend restauriert. Dazu wird es während der gesamten Arbeitszeit eine Einzäunung geben. Die Maßnahme dient dem Erhalt und Schutz des bekannten Leipziger Denkmals, das letztmals 1985 restauriert wurde. Die Kosten betragen rund 60.000 Euro und werden etwa zur Hälfte durch die Stadt Leipzig und Denkmalfördermittel des Freistaates Sachsen getragen.
Die Bronzefigur und die Medaillons am Sockel des Denkmals werden gereinigt und konserviert. Die Kränze an den Medaillons und der Schriftzug „Student in Leipzig 1775 – 1778“ werden neu vergoldet. Abschließend werden die Bronzefigur und die Medaillons mit mikrokristallinem Wachs konserviert, wodurch insbesondere die bereits geschädigten Medaillons für die Nachwelt erhalten werden. Außerdem werden beide umlaufenden Einfriedungen instandgesetzt.
Das Goethedenkmal steht seit dem 28. Juni 1903 auf dem Naschmarkt. Mit ihm wird an Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) erinnert, welcher als 16-Jähriger 1775 zum Jurastudium nach Leipzig kam und hier für drei Jahre blieb. Das Standbild zeigt den Dichter als galanten jungen Studenten im Rokokokostüm. Auf den am Sockel angebrachten Medaillons sind als Brustbilder Anna Katharina (Käthchen) Schönkopf und Friederike Oeser dargestellt.