Aktuelles
Gewandhaus zu Leipzig
Gewandhaus zu Leipzig

Gewandhaus zu Leipzig erweitert sein musikvermittelndes Angebot um den Bereich „Community Music“

Workshops und Konzerte werden vorwiegend im Leipziger Stadtteil Grünau angeboten

04.09.2025 Kultur
Gewandhaus zu Leipzig

Das Gewandhaus geht mit dem Community Music-Projekt »Break the Sound« in der Spielzeit 2025/2026 einen neuen Weg der Musikvermittlung, um damit Schwellenängste abzubauen, den Weg ins Konzerthaus zu vereinfachen und mehr Menschen an der Musik des Gewandhausorchesters teilhaben zu lassen.

Das Gewandhaus erweitert mit einigen Veranstaltungen sein Angebot im Rahmen Community Music. Ziel ist es, Schwellenängste abzubauen, die Menschen in ihrem gewohnten Umfeld und durch niederschwellige Angebote auf Augenhöhe zu erreichen und in die Arbeit des Konzerthauses einzubinden. Die Angebote, an denen auch Gewandhausorchestermusikerinnen und -Musiker beteiligt sind, finden regelmäßig statt, ermöglichen persönliche Begegnungen und Bindungen und wirken zugleich als „Türöffner“ in eine vorerst unbekannte oder verschlossen wirkende Welt der klassischen Musik.

Dafür geht das Gewandhaus in der Spielzeit 2025/26 mit verschiedenen Angeboten verstärkt in den Stadtteil Grünau. Es wird wöchentliche, monatliche und Ferienangebote der Musikvermittlung geben. Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters werden in Konzerten und auch als Coaches erlebbar sein.

Bei Angeboten der Community Music sind die Gäste der Veranstaltungen nicht nur Zuhörerinnen und Zuhörer, sondern aktiv Mitwirkende. Die Herausbildung einer sozialen Gemeinschaft ist dabei ebenso wichtig, wie das Selbstmusizieren. Die Musik wird dabei als interdisziplinäres Medium verstanden, dementsprechend können auch weitere Kunstformen wie Malerei, Tanz und Theater eine Rolle spielen. Zudem ist Community Music nicht von einem bestimmten Stil oder Genre geprägt. Die gespielte Musik, die gesungenen Lieder, die Tänze etc. sind abhängig von der Zusammensetzung der Gruppe und den Erfahrungen und Vorlieben der einzelnen Mitglieder. Ein gegenseitiges Kennenlernen und Verstehen erfolgen über die Musik.

»Break the Sound«

September 2025 bis Juni 2026 
GTA Oberschulte Ratzelstraße | Haus Steinstrasse e.V. | Gewandhaus

Johanna Rost, Musikvermittlung Gewandhaus 
Janosch Horn, Tanzpädagoge/ Breakdancer
Jugendliche und Menschen aller Altersgruppen gehen in verschiedenen Workshops kreativ und spielerisch mit Musik und Breakdance um.

Oberschule Ratzelstraße

Einmal pro Woche findet ein 90-minütiger Musik & Breakdance Workshop in der Oberschule Ratzelstraße im Rahmen des Ganztagsangebotes (GTA) statt. In der Spielzeit 2025/2026 liegt der musikalische Fokus hierbei, neben dem Ausprobieren verschiedener Instrumente, insbesondere auf der Stimme. Die Ergebnisse des Workshops sollen bei einem Musik- und Tanztheaterstück der Schule präsentiert werden, an dem auch weitere GTA-Gruppen beteiligt sind. Das Tanztheaterstück wird voraussichtlich am 5. Juni 2026 im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses aufgeführt.

Johanna Rost vom Musikvermittlungsteam des Gewandhauses und der Tanzpädagoge Janosch Horn leiten die Workshops.

Gewandhaus (für Hortgruppen)
Haus Steinstraße (öffentlich)

Vom 6.-10. Oktober 2025 findet jeweils am Vormittag das Herbstferienangebot im Gewandhaus statt: Hortgruppen sind eingeladen, sich dafür anzumelden. Die Kinder erlernen Grundlagen in Musik und Breakdance oder lernen die Besonderheiten und Abläufe eines Konzerthauses kenne. Am Ende des Workshops gibt es eine Abschlusspräsentation, zu der die Kinder ihre Familien und Freunde einladen können.

Im Februar 2026 veranstaltet das Haus Steinstraße e.V. die »Winterferienspiele«. In diesem Rahmen werden täglich verschiedene Angebote für wechselnde Zielgruppen (hauptsächlich Grundschulkinder) durchgeführt. Auch hier wird »Break the Sound« beteiligt sein und Workshops anbieten.

Freier Musikworkshop im „Café Kreativ“

An jedem 1. Sonntag im Monat, 14:00 – 16:30 Uhr
Haus Steinstrasse e.V., Robert-Koch-Park, 04209 Leipzig 

Eintritt frei

Tine Brüning, Musikvermittlung Gewandhaus
Musikerinnen, Musiker des Gewandhausorchesters

Im „Café Kreativ“ des Haus Steinstrasse gibt es die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren, gemeinsam mit anderen zu singen, Lieder zu spielen, auch ohne Notenkenntnisse und immer wieder auch Mitglieder des Gewandhausorchesters kennenzulernen. Menschen jeden Alters und Hintergrunds sind zu dem Angebot eingeladen. Das „Café Kreativ“ bietet bei einladender Atmosphäre einen Treffpunkt im Stadtteil. Instrumente sind vorhanden, dürfen aber auch gerne mitgebracht werden.

Unterwegs-Konzerte

Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters 

14.09.2025, 20 Uhr | Haus Steinstrasse e.V. (Haus 4)

„West Side Story“ 
Gewandhaus Brass Quintett | Electric Cinema 
Eintritt frei

in Kooperation mit dem Haus Steinstraße e.V. und der Schaubühne Lindenfels

Mit der Musik aus Leonard Bernsteins berühmter "West Side Story" im Gepäck geht das Gewandhaus Brass Quintett gemeinsam mit dem Electric Cinema der Schaubühne Lindenfels auf eine musikalische Filmwanderung. 

Nachfolgetermine werden auf der Website des Gewandhauses bekannt gegeben.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben