Auf der Festweise des Schrebervereins Fortschritt e.V. in Leipzig-Lindenau haben zahlreiche Vereine und viele Freiwillige im vergangenen Jahr einen kleinen Rückzugsraum für Mensch und Tier angelegt. Das Motto: Gemeinsam mehr erreichen!
Der Wettbewerb Deutschland summt, prämiert Jahr für Jahr Gärten die sich besonders um den Schutz von Wildbienen bemühen. Auch in diesem Jahr gab es wieder eine rege Beteiligung, über 489 Bewerber und Bewerberinnen haben insgesamt eine Fläche von über 70 ha insektenfreundlich umgestaltet und wurden mit Sach- und Geldpreisen von insgesamt über 10.000 € ausgezeichnet. Das Projekt aus Lindenau belegte dabei den zweiten Platz in der Kategorie Vereinsgärten.
Der Vorsitzende des Kleingartenvereins, Jörg Seltmann ist deshalbganz von den Socken:
„Wir wollten eigentlich nur unsere Vereinswiese etwas in Stand setzen und dabei einen kleinen Beitrag zum Naturschutz leisten. Wir sind wirklich begeistert, dass wir so viel Unterstützung erfahren haben und es mit dieser Idee dann auch noch für so eine großartige Auszeichnung gereicht hat!“Schon im November letzten Jahres fing es beim Projekt in Lindenau gleich groß an. Da kam die Initiative LEIPZIG pflanzt und der NABU Leipzig mit über 40 Helfer und Helferinnen zur großen Pflanzaktion auf die Wiese des Kleingartenvereins. Über Frühjahr und Sommer entstanden dann dort Stück für Stück und durch die Leistung vieler Vereinsmitglieder ein Sandarium für bodennistende Wildbienen, eine Vogelschutzhecke mit über 200 heimischen Gehölzen, ein Wildblumensaum und ein Entdeckerpfad. Eine besondere Herausforderung waren dann noch einmal die vielen trocken-heißen Wochen zu Beginn des Sommers. Diese Pflege ging nur dank des beherzten Einsatzes des erfahrenen Gärtners Bernd Rühl, der trotz seines hohen Alters unermüdlich der Schutzherr der Pflanzung war.
Am Gemeinschaftsprojekt und Veranstaltungen zum Thema haben sich am Ende neun Vereine und Gruppierung aus der Leipziger Stadtgesellschaft beteiligt. Dabei unterstützten der NABU Leipzig, die von der Stadt Leipzig geförderte Initiative LEIPZIG pflanzt und die Gärtnerei Wilde Stauden Weißbach bei Pflanzen, Material und Pflanzarbeiten. Darüber hinaus setzte sich der Kleingartenverein mit zahlreichen Nachbarkleingartenvereinen Neu-Lindenau, KGV Phönix 1984, den Weinberggärten, den Bach ́schen Erben und dem Mein Biotop Projekt des NABU Leipzig für gemeinsame Veranstaltungen rund ums naturfreundliche Gärtnern ein. Das Mein Biotop bietet zudem eine Vielzahl von Information zum Thema Biotopbausteine von der Wildblumenwiese bis zur Trockensteinmauer. Dieses Gesamtwerk unterschiedlicher Akteure würdigte nun die Jury des bundesweiten Wettbewerbs.
War das dann schon alles?
Auf keinen Fall! Für den Oktober ist die weitere Fertigstellung des Insektenhotels und die gemeinsame Anlage einer repräsentativen Staudenpflanzung mit heimischen Wildstauden zusammen mit der Gärtnerei Wilde Stauden Weißbach geplant. Wer Lust hat, ist deshalb gern am 7. Oktober 2023 ab 15 Uhr auf die Vereinswiese des Kleingartenvereins zum gemeinsamen Werkeln eingeladen. Und auch im nächsten Jahr soll es noch Erweiterungen auf der Fläche und wieder verschiedene kleine Veranstaltungen für Groß und Klein geben.
Der Wettbewerb Deutschland summt
Mit ihrem Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb mobilisiert die Stiftung für Mensch und Umwelt unterschiedlichste Menschen, für die bedrohten Insekten aktiv zu werden. Vom Kleinkind bis zur Firmenchefin, vom Ökospezialisten bis zum Lokalpolitiker sind alle mit Begeisterung dabei. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass nicht nur die neuentstandenen Gärten bewertet werden, sondern auch das Engagement selbst sowie die Verbreitung von Infos rund um das Thema. Das Motto: Auf, dass der „Funke der Begeisterung“ auf möglichst viele Menschen überfliegt!
Weitere Informationen:
www.deutschland-summt.de