Landschaftsinseln, Prosaminiaturen und selbstgebaute Instrumente - am 24.08.2025, 11 Uhr führt ein literarisch-musikalischer Spaziergang mit dem Leipziger Autor Jörg Jacob (u.a. Seume-Preisträger 2023) und der Musikerin und Klangkünstlerin Maria Schüritz (u.a. Preisträgerin Popmusik in Sachsen 2024) um die Parkallee.
Unter dem Titel „Gehen und Hören“ gestaltet das Duo seit 2021 literarisch-musikalische Spaziergänge. Gemeinsam mit dem Publikum spazieren die Künstler:innen zu mehreren sorgfältig ausgewählten „Lanschaftsinseln“ im urbanen Raum. Texte mit Bezug zur jeweiligen Umgebung und wiederum darauf bezugnehmende Musik und Klangcollagen lassen die Zuhörenden ganz neu in vielleicht bereits bekannte Orte eintauchen. Das Gehen zwischen den Stationen bietet Raum für Austausch, Fragen und eigene Geschichten zu den jeweiligen Stationen. Der Bezug zwischen offenem und geschlossenem Raum, zwischen städtischen Arealen und Naturlandschaften spielt weiterhin eine wesentliche Rolle, der experimentelle und spielerische Charakter wird stärker hervortreten.
Nach einer kurzen Einführung mit Bezugnahme auf die Ortsgeschichte gehen wir vom jeweiligen Treffpunkt aus gemeinsam auf einer zuvor festgelegten Route. An mehreren Hör- und Haltepunkten des Spaziergangs werden literarische Texte (Jörg Jacob) zu hören sein. Akustische Interventionen der Musikerin Maria Schüritz werden den Gang strukturieren. Sie nutzt dafür Upcyclophone – selbstgebaute Instrumente aus Materialien, die sie im eigenen Haushaltsmüll, in Verschenkekisten und auf Flohmärkten gefunden hat und zu überraschenden Klangerzeugern weiterverarbeitet. Um mit den Instrumenten beim Spaziergang mobil und umweltfreundlich unterwegs sein zu können, wird ein Fahrradanhänger genutzt.
Gehen & Hören
Literarisch-musikalischer Spaziergang
Ort: Treffpunkt Haltestelle Parkallee
Beginn: 11:00
Eintritt frei
Weitere Informationen:
https://gruenauer-kultursommer.de