Am 31. Oktober 2025 endete die Saison im Kletterpark Markkleeberg. Die im Mai nach einem Komplettumbau wiedereröffnete Anlage wurde von den Besuchern sehr gut angenommen. Auch die benachbarte Adventure-Golf-Anlage sowie der Kanupark Markkleeberg erfreuten sich in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit.
„7.800 Gäste kamen in der Saison 2025 zum Panorama-Klettern an den Markkleeberger See. Das sind deutlich mehr als in den Jahren zuvor“, sagt Christoph Kirsten, Geschäftsführer der EGW Entwicklungsgesellschaft für Gewerbe und Wohnen mbH (EGW), die den Kletterpark betreibt. „Wir freuen uns sehr über den gestiegenen Zuspruch. Er zeigt, dass die Grundsanierung der Anlage und der Umbau mit Erweiterung der Kletterelemente die richtigen Schritte waren. Die Besucher gaben uns fast ausnahmslos sehr positive Rückmeldungen, was ein schöner Lohn für die Anstrengungen während der Bauzeit und für das Engagement aller Beteiligten inklusive unseres Teams vor Ort ist.“
Der alte Kletterpark wurde nach der Saison 2023 komplett zurückgebaut, um einer langlebigeren Anlage in Stahlbauweise Platz zu machen. Der neue Hochseilgarten verfügt über drei Ebenen in unterschiedlichen Höhen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und mehr als 80 Kletterelementen. Eine besondere Attraktion der neuen Anlage sind die acht Ziplines, an denen die Gäste am Stahlseil durch die Luft sausen können.
Die Mehrheit der Kletterpark-Gäste (56 Prozent) entschied sich in der diesjährigen Saison für das „Rote Level“, das das Klettern bis in die zweite Ebene ermöglicht. 36 Prozent der Besucher wagten sich auf die oberste Ebene in bis zu neun Metern Höhe („Schwarzes Level“), bei der die Nutzung der Ziplines inklusive ist. Auf der untersten Ebene im „Blauen Level“, das schon für Kinder im Alter ab sechs Jahren geeignet ist, konnten knapp 620 Gäste begrüßt werden, das sind acht Prozent der Gesamtnutzer. Der besucherstärkste Monat war der August mit knapp 1.900 Gästen.
Neben dem Kletterpark betreibt die EGW auch die Adventure-Golf-Anlage, die sich auf dem Kletterpark-Gelände befindet. Zum Golfschläger griffen in diesem Jahr fast 13.600 Gäste. Das ist ein leichtes Plus im Vergleich zu den Besucherzahlen der Vorjahre.
Im Kanupark, welcher ebenfalls unter der Regie der EGW betrieben wird, nutzten in der diesjährigen Saison 17.060 Freizeitsportler die verschiedenen Wassersport-Möglichkeiten, im Jahr zuvor waren es mit 17.815 Personen nur geringfügig mehr. Besonders beliebt waren 2025 erneut die Rafting-Angebote: Rund 12.700 Gäste paddelten beim Wildwasser-Rafting, DUO-Rafting, EASY-Rafting und an den Happy Rafting-Days in den Schlauchbooten mit. Zudem nahmen 1.580 Jugendliche am Schüler-Rafting teil. Auf dem Surfspot vergnügten sich in diesem Jahr knapp 1.000 Wellenreiter in den Kursen und Profi-Stunden. Im Wildwasser-Kajak schnellten über 1.300 Paddler durch die Wellen und Walzen des Kanuparks.
„Insgesamt sind wir mit den Nutzerzahlen in unseren Sport- und Freizeitanlagen zufrieden“, so Kirsten. „Die angebotenen Erlebnisse weisen eine große Bandbreite auf und verleihen dem Markkleeberger See eine hohe Aufenthaltsqualität. Davon werden ab Sommer 2026 auch die Gäste der neuen Jugendherberge in der Auenhainer Bucht profitieren können.“
Der Kletterpark Markkleeberg …
... befindet sich oberhalb der Auenhainer Bucht und bietet in bis zu neun Metern Höhe einen spektakulären Panoramablick über den Markkleeberger See bis nach Leipzig. Er verfügt über mehrere Kletterebenen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Höhenmetern. Besondere Attraktionen sind die Zipline-Strecken mit einer Gesamtlänge von 300 Metern sowie der Basejump aus neun Metern Höhe. Weitere Informationen zum Kletterpark Markkleeberg gibt es unter www.kletterparkmarkkleeberg.de.
Die Adventure-Golf-Anlage …
… wurde 2019 auf dem Gelände des Kletterparks eröffnet. Adventure-Golf ist die modernste Art des Minigolfs und kann ohne Vorkenntnisse gespielt werden. Auf den zwölf Bahnen müssen Höhen, Findlinge und Brücken über einen Bachlauf umspielt werden, um den Golfball mit möglichst wenigen Schlägen ins Loch zu spielen. Alle Informationen zur Adventure-Golf-Anlage gibt es unter www.adventuregolf-markkleeberg.de.
Der Kanupark Markkleeberg …
… ist eine der modernsten Wildwasseranlagen Europas und bietet Freizeitsportlern unvergessliche Erlebnisse. Neben dem Wildwasser-Rafting sind auch Wellensurfen, Bodyboarden und Wildwasser-Kajak möglich. Der Kanupark gilt als touristisches Highlight im Leipziger Neuseenland und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Alle Informationen zum Kanupark und zu den Angeboten sind unter www.kanupark-markkleeberg.com zu finden.
Der Kanupark, der Kletterpark und die Adventure-Golf-Anlage liegen in der Auenhainer Bucht am Markkleeberger See. Sie sind mit dem Auto über die Bundesstraße 2 und die Autobahn 38 (Parkplatz „Kanupark“), mit der Buslinie 141 (Haltestelle „Auenhain, Seepark“) oder mit dem Fahrrad zu erreichen.
