Vom 14. bis 23. September 2021 ist montags bis donnerstags, 13 bis 18 Uhr, im Stadtbüro, Burgplatz 1 (Zugang Markgrafenstraße 3), die Fotoausstellung „Leipziger Seniorinnen stricken Babyschuhe“ zu sehen. Eindrückliche Portraits der Leipziger Fotografin Christiane Eisler zeigen, wer sich hinter den Babyschuhen verbirgt.
Mit der Ausgabe des Babystartpaketes können sich frischgebackene Leipziger Eltern im Familieninfobüro ein Paar handgefertigte gestrickte Babyschuhe für ihr Neugeborenes aussuchen. Mehr als 90 Frauen, überwiegend Seniorinnen, fertigen seit nunmehr neun Jahren dafür ganz individuelle Babyschuhe. Sie stricken entweder allein zu Hause oder gemeinsam mit anderen in einer Seniorenbegegnungsstätte oder in einem Strickclub.
Vom Beginn 2012 bis Juli 2021 wurden 58.229 Strickereien abgegeben. Hauptsächlich Babyschuhe, aber auch Püppchen und Tiere, kleine Bälle, Mützen, Pullover und Jäckchen sind mit dabei. Pro Jahr werden dem Familieninfobüro rund 9.000 kreative Produkte übergeben, hinter denen ein Arbeitsaufwand von jährlich etwa 40.000 Arbeitsstunden steckt. Sogar von außerhalb Leipzigs gehen regelmäßig Pakete ein. Drei der Frauen haben inzwischen allein je 3.000 Paar Babyschuhe gestrickt.
Initiatorin war 2012 Elisabeth Radke, damals 77 Jahre alt. Sie schickte dem Familieninfobüro 55 Paar Babyschuhe für die Babystartpakete. Nachdem die Medien sehr intensiv über ihre Aktion berichteten, meldeten sich immer mehr Seniorinnen, die mitstricken wollten.
Das Familieninfobüro sammelt Wolle, die von Bürgerinnen und Bürgern extra für dieses Projekt zur Verfügung gestellt wird. Die Strickerinnen können sich, wenn sie möchten, aus diesem Wollfundus bedienen.
Alle Beteiligten erhielten Weihnachten 2020 eine persönliche Fotomappe. Mit diesen Porträtfotos und der Ausstellung will sich die Stadt Leipzig bei den fleißigen Strickerinnen bedanken und ihr Engagement würdigen.
Diese Maßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtage beschlossenen Haushaltes.