Die Schola Cantorum der Stadt Leipzig wird 60 Jahre alt. Das ist Anlass zum Feiern mit einem Festkonzert am 28. Oktober 2023, 15:30 Uhr, in der Peterskirche (Schletterstraße 5), an dem sämtliche Chöre vom Vorschul- bis zum Erwachsenenalter beteiligt sind: die Vorschulchöre (Leitung: Ayda-Lisa Agwa und Magdalene Gööck), die Spatzenchöre (Leitung: Ayda-Lisa Agwa), der Kinderchor (Leitung: Grit Stief), der Mädchenchor (Leitung: Bernhard Steiner), der Frauenchor (Leitung: Bernhard Steiner) und der Kammerchor (Leitung: Sven Kühnast). Zu hören sein wird stilistisch vielfältige Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten. Am Klavier begleitet Aya Kugele.
Karten zu 18 Euro, ermäßigt zwölf Euro, für Leipzig-Pass-Inhaber neun Euro sind über Reservix, in der Musikalienhandlung Oelsner sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten an der Abendkasse zzgl. Abendkassenzuschlag. Für das Konzert wurde ein großes Freikartenkontingent für Menschen mit geringem Einkommen (über „KulturLeben Leipzig & Region“) und Geflüchtete (über die AG Flüchtlingssozialarbeit und das Patenschaftsprogramm der Johanniter) zur Verfügung gestellt.
„Die Schola Cantorum, als städtischer Mädchenchor gegründet und mittlerweile breit aufgestellt, ist ein exzellenter und wertvoller Bestandteil der lebendigen Musiktradition unserer Stadt.“, so Jugendbürgermeisterin Vicki Felthaus. „Durch das große Engagement der Kolleginnen und Kollegen ist die Schola Cantorum in den 60 Jahres ihres Bestehens ein Klangkörper mit beständig hoher Qualität gewesen. Die musische und stimmliche Bildung ist für viele Mädchen und Frauen der Einstieg in eine hochwertige Ausbildung und sogar in eine künstlerische Karriere. Ich gratuliere allen Mitgliedern und besonders den Sängerinnen und Sängern sowie den engagierten Künstlerinnen und Künstlern zum Jubiläum und wünsche weiterhin viel Freude am Gesang.“
Die Schola Cantorum Leipzig (deutsch: Singschule) wurde im Jahr 1963 als Kinder- und Jugendchor gegründet und arbeitet seit 1982 unter Trägerschaft der Stadt Leipzig. Über 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene singen und musizieren heute in der Musikalischen Früherziehung, den Vorschul- und Spatzenchören, im Kinderchor, dem international renommierten Mädchenchor bis hin zu Frauenchor und gemischtstimmigem Kammerchor. Die verschiedenen Ensembles gestalten jährlich zwischen 40 und 50 Konzerte vor insgesamt über 10.000 Zuhörern in Leipzig und zum Teil weit darüber hinaus. Die Schola Cantorum Leipzig ist damit eine der größten und aktivsten Chorformationen Mitteldeutschlands, wichtiger lokaler Bildungsträger und Botschafterin für die Musikstadt Leipzig.
Weitere Informationen:
schola-cantorum.de