Über 150 Mitwirkende gestalten am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli ein Festkonzert anlässlich Wagners 212. Geburtstag in seiner Geburtsstadt Leipzig.
"Sagenhaft – inspiriert – unheilvoll – überwältigend" – diese Attribute für Richard Wagners Leben und Werk geben dem Festkonzert sein Motto. Der Leipziger Universitätschor, Solistinnen und Solisten sowie das Orchester Leipziger Romantik musizieren unter Leitung von Universitätsmusikdirektor David Timm. Zu hören sind Ouvertüren, Vorspiele, Szenen und Ausschnitte aus "Lohengrin“, "Der fliegende Holländer", "Tannhäuser" und den "Meistersingern". Als Besonderheit wird im Konzert gezeigt, wie Wagner Themen und Motive anderer Komponisten verwendet, was er auch selbst so beschrieben hat. So wird dem "Rheingold-Vorspiel" Mendelssohns Choralkantate "Verleih uns Frieden" vorangestellt. Dem Vorspiel und der ersten und zweiten Szene der "Meistersinger von Nürnberg" wird Wagners Wort vom "angewandten Bach" nachgegangen – mit einem überraschend klingenden Befund.
Mit den besucherfreundlichen Preisen soll dazu beigetragen werden, Wagner vom Sockel zu holen und auch für weniger finanzstarke Menschen erlebbar zu machen.
Das Konzert ist der Höhepunkt der Wagner-Festwoche, die am Samstag, 24. Mai 2025, in der Alten Nikolaischule, dem Ort, an dem Wagner zur Schule ging, mit einem Opernabend des Meisterkurses Gesang der Hochschule für Musik und Theater Leipzig ihren feierlichen Abschluss finden wird.
Donnerstag, 22. Mai 2025, 19:30 Uhr | Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli
Festkonzert zum 212. Geburtstag von Richard Wagner
Szenen und Ausschnitte aus Lohengrin, Holländer, Tannhäuser, Meistersinger sowie Werke von Bach und Mendelssohn
Solisten:
Merit Nath-Göbl, Sopran
Marie-Henriette Reinhold, Mezzosopran
Theo Rohde, Tenor
Samuel Robertson, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Frieder Flesch, Bass
Leipziger Universitätschor
Orchester Leipziger Romantik | Dirigent: David Timm
Karten: 20 € /10 € ermäßigt bei Musikalienhandlung Oelsner und an der Abendkasse
Restkarten für Studierende an der Abendkasse zu 5 €
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Richard Wagner Verband Leipzig e.V. im Rahmen der Wagner-Festwoche