Leipzig bekommt ein neues Festival: Vom 13. bis 21. September 2025 findet erstmals das „Festival Gutes Leben Leipzig“ statt. Mehr als 50 Akteur:innen laden mit über 150 Aktionen dazu ein, der Frage nachzugehen: Was bedeutet ein Gutes Leben? Den Auftakt bildete eine Eröffnungsveranstaltung am 13. September um 11 Uhr in der Osthalle des Hauptbahnhofs Leipzig, bei der u. a. eine Wanderausstellung auf Grundlage einer stadtweiten Bürger:innenbefragung eröffnet wurde.
Den Startschuss für das Festival gaben am Samstag Simone Ariane Pflaum (Stadt Leipzig, Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz) und Stephan Schwardmann (Gemeinwohl- Ökonomie Mitteldeutschland e.V.) in der Osthalle des Hauptbahnhofs.
Gemeinsam eröffneten sie die Wanderausstellung Was bedeutet Gutes Leben für dich?, die Zwischenergebnisse einer stadtweiten Befragung im Rahmen des Festivals zeigt und während des Festivalzeitraums an verschiedenen Orten in der Stadt zu sehen ist. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Chor WIRSING, der neben eigenen Darbietungen auch das Publikum zum Mitsingen einlud.
„Eine sich immer weiter entwickelnde Stadtgesellschaft braucht stets Impulse, wie ein friedliches und gemeinwohlorientiertes Zusammenleben gestaltet werden kann. Mit dem ‚Festival Gutes Leben Leipzig‘ zeigt die Leipziger Stadtgesellschaft wie sehr sie sich bereits für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft engagiert. Als Stadt Leipzig freuen wir uns, diese Premiere zu unterstützen und Räume für Begegnung, Austausch und neue Ideen zu schaffen“, so Simone Ariane Pflaum.
Und Stephan Schwardmann ergänzte: „Mit dem Festival wollen wir der Frage nach einem „Guten Leben“ mitten in unserer Stadtgemeinschaft nachgehen. So bekommen wir Aufschluss darüber, was, neben all den unzähligen individuellen Aspekten, für ein gutes Leben zusammen erreicht werden muss. Die vielen Initiativen, Aktionen und Stimmen des Festivals machen deutlich, dass Ideen, praktische Umsetzungen und Engagement für das Gemeinwohl als Fundament des Zusammenhalts in Leipzig keineswegs eine Vision sind, sondern schon heute diese Stadt lebensfroher, zukunftsgewandter und solidarischer gestalten.“
Hinweis: Die Befragung läuft bis Ende des Festivalzeitraums weiter.
Zur Online-Befragung:
https://civixx.typeform.com/GutesLeben
Vielfalt an Aktionen in der ganzen Stadt
Im Mittelpunkt des Festivals Gutes Leben Leipzig stehen ein Potpurri von Veranstaltungen und Aktionen, zu denen zahlreiche Leipziger Initiativen und Akteur:innen alle Leipziger Bürger:innen herzlich einladen. Geplant sind u.a. Mitmachaktionen, Workshops, Diskussionen, Vorträge, Stadtspaziergänge, kreative Formate und Lesungen an unterschiedlichen Orten der Stadt. Die Aktionen zeigen, wie vielfältig, solidarisch und lebendig gutes Leben in Leipzig schon heute gestaltet wird, machen Perspektiven zum Guten Leben sichtbar und fördern den Austausch in der Stadtgesellschaft.
„Dass wir gleich zur Premiere über 150 Aktionen von mehr als 50 Akteur:innen in einem Festival bündeln konnten, zeigt die große Resonanz der Akteur:innen. Das motiviert uns als Organisator, das Festival langfristig in Leipzig zu verankern, um mit der Strahlkraft des ganzen Festivals das Gemeinwohl und das Engagement durch viele Akteur:innen zum Wohle aller erlebbar zu machen“, so Stephan Schwardmann weiter.
Hintergrund
Das Festival findet 2025 zum ersten Mal statt und hat damit Premiere. Es verbindet bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen und setzt Impulse für die nachhaltige Entwicklung Leipzigs. Das oǗene, vielfältige und partizipative Konzept macht es besonders zugänglich für alle Bevölkerungsgruppen, sich aktiv einzubringen.
Organisiert wird das Festival von der Gemeinwohl-Ökonomie Mitteldeutschland e.V. in Kooperation mit dem Forum Nachhaltiges Leipzig und mit Unterstützung der Stadt Leipzig.
Träger des Forum Nachhaltiges Leipzig ist die Stadt Leipzig, vertreten durch das Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz.
Das „Festival Gutes Leben Leipzig“ wird gefördert durch die Stadt Leipzig, Amt für Umweltschutz, und mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Weitere Informationen:
www.gutes-leben-leipzig.de/festival