Am 31.10.2025 um 9.30 Uhr wird Pfarrer Dr. Janning Hoenen im Festgottesdienst zum Reformationstag durch Superintendent Sebastian Feydt in sein Amt als Pfarrer der Thomaskirche eingeführt.
Unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize erklingen Teile aus der H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach (BWV 232). Es musizieren das Gewandhausorchester Leipzig, der THOMANERCHOR Leipzig, Assistenzorganist Ivo Mrvelj sowie der Posaunenchor der Thomaskirche unter der Leitung von Nikolai Kähler.
Pfarrer Dr. Janning Hoenen wurde 1970 in Nürnberg geboren. Er studierte an den theologischen Fakultäten in Erlangen, St. Andrews (Schottland), Berlin und München. Am Lutheran Theological Seminary at Philadelphia (USA) erwarb den Grad des Master of Sacred Theology im Fach Urban Ministry (großstädtische Gemeindearbeit). Am Hospital of the University of Pennsylvania in Philadelphia sowie am Methodist Hospital in Houston absolvierte er eine klinische Seelsorgeausbildung. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit Leben und Werk des ehemaligen bayerischen Landesbischofs Dr. Johannes Hanselmann.
Als Gemeindepfarrer tätig war Dr. Hoenen in Hof an der Saale und in Fürth. Von 2010 bis 2014 leitete er das internationale ökumenische Studienkolleg Collegium Oecumenicum in München, seit 2014 war er Studierendenpfarrer an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau, der theologischen Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Pfarrer Hoenen freut sich auf die vielfältige Arbeit an der Thomaskirche im Miteinander von aktiver Kirchgemeinde, Thomanerchor und Besuchern aus aller Welt. Gleichzeitig hofft er auf einen inspirierenden Dialog mit der multikulturellen Stadtgesellschaft.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.thomaskirche.org
