Aktuelles
Foto: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Foto: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Familiennachmittag im Ideengarten des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig

Die Grafikerin und Illustratorin Stéphanie Weppelmann bastelt mit allen Interessierten „Natur zum Aufklappen: 3D-Postkarten aus Pflanzen“

05.11.2025 Veranstaltungen
Zeitgeschichtliches Forum

Wie lässt sich Natur auf einer Postkarte festhalten? Beim Familiennachmittag im Ideengarten sind Kinder und ihre Familien eingeladen, gemeinsam kreativ zu werden und dabei mehr über Natur und Umweltschutz zu erfahren. Unter Anleitung der Illustratorin Stéphanie Weppelmann gestalten die Teilnehmenden mit bunten Stiften, Papier und kleinen Schätzen aus dem Garten fantasievolle 3D-Postkarten – jedes Stück ein individuelles Kunstwerk zum Mitnehmen.

Während des Workshops wird gemalt, gebastelt und über alles gesprochen, was im Garten wächst und lebt. Warum sind Bienen wichtig? Was macht Regen besonders? Und wie können wir die Natur schützen? Spielerisch und altersgerecht werden Themen wie Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und die Auswirkungen des Klimawandels vermittelt. Am Ende nimmt jedes Kind nicht nur eine selbstgemachte Postkarte, sondern auch viele neue Ideen und Wissen rund um Natur und Klimaschutz mit nach Hause. Der Workshop richtet sich an Kinder von 5 bis 10 Jahren.

Interessierte schauen im angegebenen Zeitraum einfach vorbei; eine Anmeldung ist nicht nötig.

Samstag, 15. November 2025, 14.00–16.00 Uhr, Wechselausstellung, 3. OG
Natur zum Aufklappen: 3D-Postkarten aus Pflanzen basteln
Familiennachmittag im Ideengarten mit Stéphanie Weppelmann
Begleitprogramm zur Ausstellung „Übern Zaun – Gärten und Menschen“
Eintritt frei



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben