Aktuelles

Erster DENKMAL-Hofmarkt in Leipzig für Literatur, Keramik und Bauteile

30. August 2025 von 14 bis 18 Uhr in der Lützner Straße 39

04.08.2025 Veranstaltungen
Leipziger Denkmalstiftung

Die Leipziger Denkmalstiftung lädt am 30. August 2025 zum ersten DENKMAL-Hofmarkt ein, auf dem mit Literatur, Keramik und Bauteilen gehandelt werden kann. Daneben wird alte Handwerkskunst vorgestellt und man kann mit verschiedenen Akteuren der Denkmalpflege ins Gespräch kommen.

Flohmärkte gibt es in Leipzig mittlerweile wie Sand am Meer. Überall findet man Schätze, ob für die gute Stube oder die Küche – oder Ansichtskarten, die Leipzig vor 100 Jahren zeigen. Und daran wollen wir anknüpfen und veranstalten unseren DENKMAL-Hofmarkt am 30. August 2025, von 14 bis 18 Uhr in der Lützner Straße 39. Dort befindet sich ein Bauernhaus, das 1834 errichtet wurde. In unserem schönen Hof und Garten werden zwölf Händlerinnen und Händler ihre Waren anbieten. Der Schwerpunkt liegt auf Literatur und Keramik, die sich mit Denkmalpflege, Architektur, Baukultur und Handwerk befassen. Dazu kommen Bauteile, wie Scharniere, Klinken oder Fliesen beispielsweise. Ein bisschen Kleidung und Spielzeug darf es auch sein – das gehört mittlerweile zu jedem guten Flohmarkt dazu.

Kommen Sie außerdem mit der Leipziger Denkmalstiftung ins Gespräch, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das baukulturelle Erbe in Leipzig und der Region zu erhalten. Regelmäßig werden die „DENKMAL-Rundgänge & -Vorträge“ angeboten, die auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Denkmalnetz Sachsen ist vor allem im ländlichen Raum aktiv und wartet mit dem Denkmalradar auf, wo notleitende Baudenkmale eingetragen sind, und auf Visionäre und Macher. Carl Olav Petersen wird zudem die alte Handwerkskunst vorstellen – ein Zimmerer mit Leib und Seele.

Für unseren Hofmarkt sind wir noch auf der Suche nach Händlerinnen und Händlern, die sich bis zum 24. August 2025 unter info@leipziger-denkmalstiftung.de anmelden können. Der Stand kann eine Größe bis zu 2 m² haben, Tische und Bänke werden gestellt und eine Standgebühr gibt es nicht. Lassen Sie sich das historische Ambiente nicht entgehen.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben