Pünktlich zum Weltkindertag wird das Mehrgenerationenhaus in Leipzig-Reudnitz eröffnet. Der Neubau, mit dem Ende 2020 begonnen wurde, konnte dank einer sehr guten Zusammenarbeit aller Gewerke zügig fertiggestellt werden. Leben ist in das ca. 4.400 Quadratmeter große mehrstöckigen Komplexhaus jedoch schon Ende April eingezogen.
„Hier wird ein Haus belebt, im dem gelacht, geweint und zusammengekommen wird“, sagt Hospizleiterin Julia Bodendieck, und bekräftigt damit auch das Hospizmotto „Leben im Sterben“. Durch die Modernisierung ist es möglich, auf individuelle Bedürfnisse der Hospizbewohner*innen noch besser einzugehen und somit einen selbstbestimmten würdigen Lebensabschied zu ermöglichen. Die Hospizleiterin begleitete den Umzug des ältesten Leipziger Hospizes von Lindenau nach Reudnitz von Anfang an. Das stationäre Hospiz ADVENA bezog Anfang Mai die neuen Räumlichkeiten und bietet künftig 12 Hospizplätze an. Durch die Kapazitätsbegrenzung und eine moderne Gestaltung der neuen Räume wird die Qualität der Betreuung zusätzlich optimiert.
Känguru Leipzig wird mit einer neuen, integrativen und teiloffenen Kita mit 120 Plätzen im Erdgeschoss vertreten sein. Die Kita zog Ende April in die neue Einrichtung. Hier gibt es auch Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Dafür sind verschiedenste Therapie- und Funktionsräume vor Ort. Von dieser interdisziplinären Arbeit im Mehrgenerationenhaus werden Jung und Alt profitieren.
Die gemeinnützige Zuhause Leipzig GmbH koordiniert mit Eröffnung der neuen Geschäftsstelle, von einem zentralen Standort aus ihre Angebote im Osten von Leipzig und im Landkreis. Dazu gehören Assistenzleistungen für Alltag und Freizeit, sowie Pflegeangebote für Erwachsene mit Beeinträchtigungen, ganz nach dem Prinzip: „So viel Selbständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig!“.