Aktuelles
Lennard Tuchscherer vom Leipziger-Kanu-Club e.V. (LKC), Foto: Franz Anton
Lennard Tuchscherer vom Leipziger-Kanu-Club e.V. (LKC), Foto: Franz Anton

Entscheidung fällt in Markkleeberg: Weltmeisterschafts-Qualifikation im Kanu-Slalom und Kajak-Cross

Wettkampf vom 2. bis 4. Mai 2025 ermittelt die besten nationalen Athletinnen und Athleten

30.04.2025 Sport
Kanupark Markkleeberg

Im Kanupark Markkleeberg finden vom 2. bis 4. Mai 2025 die Weltmeisterschafts-Qualifikationen im Kanu-Slalom und Kajak-Cross statt. Bei diesem Wettkampf ermittelt der Deutsche Kanu-Verband e. V. (DKV) die besten nationalen Athletinnen und Athleten für die Teilnahme an Kontinental- und Welttitelkämpfen.

Der Wettkampf und die Wertung

Am vergangenen Wochenende wurden in Augsburg drei von sechs Wertungsläufen im Kanu-Slalom absolviert. Aufgrund von Wassermangel war hier kein Training auf der Hauptstrecke möglich – alle mussten auf die Jugendstrecke ausweichen. Erst kurzfristig wurde entschieden, dass die Wettkämpfe doch auf dem Eiskanal stattfinden konnten. Weiter geht es im Kanupark Markkleeberg am Freitag und Samstag, dem 2. und 3. Mai, mit den Läufen 4 bis 6. Am Sonntag, dem 4. Mai, wird zudem die finale Qualifikation im Kajak-Cross ausgetragen.

Gewertet wird nach Punkten: Für Platz 1 gibt es null Punkte, für Platz 2 bekommt der Athlet zwei Punkte, für Platz 3 werden drei Punkte notiert, die weitere Punktvergabe ist entsprechend. Nach Streichung der beiden schlechtesten Ergebnisse gewinnt der Athlet mit der niedrigsten Punktzahl.

In diesem Jahr geht es um die begehrten Startplätze bei den Kanu-Slalom-Weltmeisterschaften auf der Olympiastrecke von 2000 im australischen Penrith, den Europameisterschaften im französischen Vaires-sur-Marne (Olympiastrecke Paris 2024) sowie der Junioren-/U23-WM in Foix (Frankreich) und der Junioren-/U23-EM in Solkan (Slowenien).

Der Zwischenstand im Slalom aus Sicht des Leipziger-Kanu-Clubs (LKC)

Im Canadier Einer der Damen liegt aktuell Andrea Herzog auf dem 1. Rang, gefolgt von Nele Bayn und Lucie Krech. Lennard Tuchscherer startet im Canadier Einer der Herren mit einem 3. Rang in den nächsten Lauf. Bei den Junioren (U23) liegen im Canadier Einer der Herren aktuell Konrad Ginzel auf dem 1. Platz und Niels Zimmermann auf dem 2. Platz. Auch in der Jugendwertung ist der LKC vorn mit dabei: Kilian Käding startet auf seiner Heimstrecke als aktuell Zweitplatzierter im Kajak Einer der Herren, Jacob Ungvari geht als Führender im Canadier Einer der Herren an den Start, und im Canadier Einer der Damen belegen derzeit Neele Krech Rang 1 und Maxi Müller Rang 2.

Der Zeitplan

Am Freitag, dem 2. Mai, finden von 13.30 bis ca. 16.45 Uhr die Wettkämpfe im Kanu-Slalom statt (4. Lauf). Die Läufe 5 und 6 werden am Samstag, dem 3. Mai, von 9 bis 12.45 Uhr und von 14 bis 17 Uhr ausgetragen.

Am Sonntag, dem 4. Mai, wird es erneut richtig spannend beim Kayak-Cross: Vier Athleten stürzen sich gleichzeitig eine 3,80 m hohe Rampe in den Wildwasserkanal herab und paddeln dann im direkten Duell gegeneinander den ausgehangenen Parcours hinunter. Es ist ein KO-System – die ersten beiden Boote je Lauf qualifizieren sich für die nächste Runde. Wer im Finale als erstes die Ziellinie überquert, hat gewonnen. Die Rennen finden zwischen 10 und 13 Uhr statt.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Aktuelle Informationen sind unter www.slalomevents.de zu finden. Wer den Athletinnen und Athleten beim Training zuschauen möchte, hat schon jetzt im Kanupark täglich dazu Gelegenheit.

Die nächsten Termine im Kanupark

Vom 9. bis 11. Mai 2025 wird mit dem 11. XXL-Paddelfestival das Paddelsaison eröffnet. Informationen zum Programm sind unter www.paddelfestival.de zu finden.

Die diesjährige Rafting- und Surf-Saison im Kanupark beginnt am 17. Mai und geht bis zum 4. Oktober. Buchungen sind unter www.kanupark-markkleeberg.com möglich.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben