Aktuelles
Im Rahmen der Preisverleihung am 2. Oktober 2025 konnte Energie praktisch erfahren werden. Foto: Stadt Leipzig
Im Rahmen der Preisverleihung am 2. Oktober 2025 konnte Energie praktisch erfahren werden. Foto: Stadt Leipzig

Energiesparprojekt „Halbe-Halbe“: Stadt Leipzig zeichnet Teilnehmer aus

Im Schuljahr 2024/25 waren 40 Einrichtungen dabei

02.10.2025 Stadtinformationen
Stadt Leipzig

Wer Fahrradfahren muss, um seinen Strom zu erzeugen – der überlegt vielleicht ein zweites Mal, ob Handy, Laptop & Co. wirklich schon wieder geladen werden müssen. Im Energiesparprojekt „Halbe-Halbe“, das im vergangenen Schuljahr an 40 Schulen und in einer Kita lief, kommt daher ein stromerzeugender Bike-Trainer zum Einsatz. Die Kinder und Jugendlichen sollen dabei bewussten Verbrauch lernen, im persönlichen Alltag und auch ganz konkret anhand des Energieverbrauchs ihrer Einrichtung. Mit ihnen werden bei „Halbe-Halbe“ so genannte Energieteams gebildet. Nach einer Bestandsanalyse legen sie konkrete Energiesparmaßnahmen für ihre Schule oder die Kita fest und werden zu Themen wie Heizen, Lüften, Energie- und Wasserverbrauch weitergebildet. 

Sven Stein, Leiter des Amtes für Gebäudemanagement, hat am heutigen Donnerstag, 2. Oktober, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Neuen Rathaus ausgezeichnet: „Wissen ist der Schlüssel in dem Projekt: Dank des Energiesparunterrichts erfahren die Kinder, wie sie Energie einsparen können – sei es durch richtiges Lüften oder durch spannende Experimente. Der Unterricht vermittelt anschaulich, wieviel Energie Geräte tatsächlich verbrauchen und welche Wirkung bewusstes Handeln hat“, so Stein. Der Energieunterricht wird vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. umgesetzt.

Die Gesamtbilanz aller Einrichtungen aus dem aktuellen Schuljahr betrachtet alle drei Energieträger, Wärme, Strom und Wasser: Nach einem Jahr ohne Einsparungen im Bereich Wärme wurden hier im Schuljahr 2024/25 sensationelle 14 Prozent eingespart. Bei Wasser und Strom konnte in dieser Zeit in der Gesamtbilanz jedoch kein geringerer Verbrauch – im Vergleich zum Vorjahr – erzielt werden. Ein Ansporn für das kommende Jahr. 

Ein Blick auf die einzelnen Schulen zeigt: Insgesamt gelang es acht Einrichtungen, bei allen drei Medien weniger als noch im Vorjahr zu verbrauchen, 13 haben bei zwei Medien gespart und 19 Schulen haben entweder bei Wasser, Strom oder beim Heizen Energie eingespart. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten für ihren Einsatz eine Prämie. In diesem Jahr konnten knapp 100.000 Euro an die Schulen und Kitas, ihre Hausmeister sowie die betriebstechnischen Mitarbeiterinnen ausgezahlt werden. Angesichts steigender Energiepreise und einer angespannten Haushaltslage hilft das Projekt und der bewusste Umgang mit Ressourcen nicht nur dem Klima, sondern auch den kommunalen Finanzen.

Im Schuljahr 2025/26 sind 40 Einrichtungen dabei, aus ganz unterschiedlichen Schultypen und in verschiedenen Bauweisen: vom Altbau aus dem 19. Jahrhundert bis zum gerade eröffneten Neubau. Mit dabei sind etwa das Berufliche Schulzentrum 1 der Stadt Leipzig (Außenstelle Dachsstraße), die Ernst-Pinkert-Schule und das Förderzentrum Ernst-Zinna Schule.

Das Projekt „Halbe-Halbe“ gibt es seit dem Schuljahr 2017/18 in Leipzig. Weitere Informationen, die Details zu den teilnehmenden Schulen sowie Beispiele aus dem Unterricht sind online abrufbar unter https://halbe-halbe.leipzig.de.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben