Am Sonntag, dem 16. November 2025, lädt die Stadt Leipzig wieder ehrenamtlich tätige Leipzigerinnen und Leipziger zu einem festlichen Empfang samt Opernbesuch ein. Damit würdigt die Kommune Menschen, die sich in ihrer Freizeit in den Bereichen Jugend, Bildung, Kultur, Soziales und Gesundheit in besonderem Maße engagieren. Bürgermeisterin Vicki Felthaus begrüßt die Gäste im Konzertfoyer in der Oper Leipzig mit einem Sektempfang. Danach können sie die Oper „Così fan tutte“ erleben.
Zum Ehrenamtsempfang sind diesmal rund 200 Ehrenamtliche samt Begleitung aus 80 Vereinen, Verbänden, Institutionen und Selbsthilfegruppen eingeladen. Erstmals fand diese Veranstaltung 1995 statt.
„Ehrenamt ist das Herzstück unserer Stadtgesellschaft“, hebt Vicki Felthaus hervor. „Jede fünfte Leipzigerin und jeder fünfte Leipziger schenkt Monat für Monat Zeit, Kraft und Herzblut, um das Leben in unserer Stadt ein Stück besser zu machen. Ob im Verein, in einer Initiative oder ganz individuell, dieses Engagement ist Ausdruck gelebter Demokratie und Verantwortung füreinander. Als Stadt Leipzig ist es uns ein großes Anliegen, dieses Wirken sichtbar zu machen und die Wertschätzung auszudrücken, die all den Engagierten gebührt. Mit dem Ehrenamtsempfang wollen wir von Herzen Danke sagen."
In ihr Ehrenamt investieren die Leipzigerinnen und Leipziger durchschnittlich elf Stunden pro Monat ihrer Freizeit. Zu dem Fünftel bereits engagierter Menschen kommen weitere 28 Prozent dazu, die sich vorstellen können, sich künftig zu engagieren (Kommunale Bürgerumfrage 2023).
Programm
15:30 Uhr Einlass
16:00 Uhr Begrüßung durch Bürgermeisterin Vicki Felthaus im Konzertfoyer
16:10 Uhr Stückeinführung durch Dramaturgin Dr. Kara McKechnie
17:00 Uhr Aufführung der Oper „Così fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart
In der Pause: Einladung zu Snacks und Gesprächen
ca. 20:30 Uhr Vorstellungsende
Der Empfang wird aus Mitteln finanziert, die der Freistaat Sachsen der Stadt Leipzig aus dem Kommunalen Ehrenamtsbudget zur Verfügung stellt.
