In Zeiten der Pandemie ist wissenschaftliche Aufklärung wichtiger denn je. In der digitalen Veranstaltungsreihe ordnen deshalb Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler relevante Themen dieser Zeit in ihr Forschungsfeld ein. Jede Veranstaltung beginnt mit einem kurzen Impulsvortrag. Anschließend beantworten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fragen, die die Gäste im Chat stellen.
Die Veranstaltungsreihe „Ihre Fragen – unsere Antworten“ findet über die Online-Konferenzplattform Zoom statt und wird darüber hinaus auf dem YouTube-Kanal der Universität im Livestream übertragen. Auf beiden Kanälen können die Teilnehmenden ihre Fragen per Chat stellen.
Für die Teilnahme an der Zoom-Konferenz wird um Anmeldung bis zum Vortag gebeten. Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten am Veranstaltungstag per E-Mail. Das Anmeldeformular, der Link zum YouTube-Livestream sowie alle Informationen zur Reihe sind auf der Internetseite www.uni-leipzig.de/unsereantworten zu finden.
Folgende Themen und Termine sind bislang geplant:
11. März 2021, 19 Uhr
 Schulen und die digitalen Medien im Lockdown
 Dr. Jürgen Ronthaler, Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig
25. März 2021, 19 Uhr
 Stress und Wohlbefinden in der COVID 19-Pandemie
 Prof. Dr. Hannes Zacher, Arbeits- und Organisationspsychologe
8. April 2021, 19 Uhr
 Aktuelle virologische Einblicke in die Corona-Pandemie
 Dr. Corinna Pietsch, Virologin
22. April 2021, 19 Uhr
 Die Auswirkungen der Pandemie weltweit
 Prof. Dr. Rose Marie Beck, Afrikanistin
6. Mai 2021, 19 Uhr
 Stand der Impfstoffforschung
 Prof. Dr. Gottfried Alber, Immunologe
 Prof. Dr. Dr. Mathias Büttner, Immunologe
 Dr. Uwe Müller, Immunologe 
20. Mai 2021, 19 Uhr
 Corona und gesellschaftlicher Zusammenhalt
 Prof. Dr. Astrid Lorenz, Politikwissenschaftlerin
3. Juni 2021, 19 Uhr
 Auswirkungen der Coronakrise auf die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien
 Prof. Dr. Julian Schmitz, Kinder- und Jugendpsychologe
 
 
 
  
  
  
 