Zwischen Aufbruch und Abwicklung fand sich in den 90er Jahren auch der Fußball in Leipzig-Leutzsch wieder – und mit ihm seine Fans. Während versucht wurde, die DDR-Geschichte abzuwickeln, hoffte
man auf einen Aufbruch, der nie wirklich kam. Auf der Zielgeraden der Sonderausstellungen »Zwischen Aufbruch und Abwicklung Die 90er in Leipzig« und »Wir sind Leutzscher! BSG Chemie Leipzig | Verein. Stadtteil. Zeitgeschichte.« (bis 7. September) wird beides in einem Talk zusammengebracht.
Clemens Meyer hat die 90er Jahre in Leipzig erlebt und in seinem Roman »Als wir träumten« eindrucksvoll beschrieben. Im Gespräch mit Kurator Alexander Mennicke geht es um das Erleben und Erfahren der 90er Jahre in Leipzig und bei der BSG Chemie, die auf einmal FC Sachsen Leipzig hieß.
Der Eintritt ist kostenfrei, um Anmeldung unter stadtmuseum@leipzig.de wird gebeten. 18 Uhr können sich Gäste beide Ausstellungen anschauen, 18.30 Uhr beginnt der Talk. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Kulturamt der Stadt Leipzig statt.
Die Chemie Leipzig trifft die 90er Jahre! - Talk mit Clemens Meyer
Termin: Do 28.8. 18 Uhr Ausstellungsbesuch, 18.30 Uhr Talk
Ort: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, HAUS BÖTTCHERGÄßCHEN, Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig
Anmeldung: unter stadtmuseum@leipzig.de erbeten
Eintritt: kostenfrei