Aktuelles
Foto: CASINO FATALE
Foto: CASINO FATALE

CASINO FATALE: Live Konzert im Gewandhaus zu Leipzig

Präsentation ihrer neuen Songs am 14. April 2021 im Mendelssohn Saal

09.03.2021 Kultur
CASINO FATALE

CASINO FATALE beteiligen sich an der Initiative „LEIPZIG KLINGT WEITER“ und präsentieren nach langer Zwangspause am 14.04.2021 im Mendelssohn Saal des Gewandhauses Leipzig ihre neuen Songs.
Über das Jahr verteilt werden weitere Auskopplungen aus der EP „Grand Hotel“ in Form von Musikvideos erscheinen.  

Als erste Veröffentlichung der während des Lockdowns entstandenen EP „Grand Hotel“ präsentieren CASINO FATALE am 09. April den Song „Leben in F Moll“. Das in der Leipziger Heilandskirche gedrehte Video hat der durch den Spielfilm RAUS bekannte Filmemacher Philipp Hirsch zu verantworten.

Der Song thematisiert den ewigen Kampf mit dem eigenen Selbst, das Zu-Viel-Fühlen in einer Welt, die auf den funktionierenden Menschen abzielt.

O-Töne
„Nach einer so langen Zeit voller harter Entbehrungen, fühlst sich die Möglichkeit wieder eine Bühne betreten zu können wie absolute Freiheit an. Nur in der Kunst ist der Mensch wirklich frei.“
„Die Musik und die Literatur der Romantik haben mich schon mein ganzes Leben lang stark inspiriert. Ein Konzert im Mendelssohn Saal des Gewandhauses  spielen zu können, fühlt sich für mich daher wie das Schließen eines Kreises an.“
„Musik zu machen war für mich gerade in dunklen Zeiten überlebenswichtig! Das die Musik nun wenigstens ein Stück weit zu den Menschen zurückkehren kann, sollte uns allen Hoffnung auf einen Neuanfang geben.“

Sebastian Thon  

CASINO FATALE
Sie haben sich in der Kirche kennengelernt und eines ihrer ersten Musikvideos in einem Bordell gedreht. Die ukrainische Pianistin Lana Goretska und Sänger Sebastian Thon sind CASINO FATALE, die zunächst die Grandes Dames des Chansons, wie Zarah Leander, Marlene Dietrich und Hildegard Knef interpretierten. Zu hören ist das auf ihrem 2020 erschienen Debutalbum „Honig Intravenös“. Die Inspiration durch die alten Lieder führte die Band schließlich zu Eigenkompositionen, die keine Genregrenzen mehr kennen. In ihren Songs verhandeln CASINO FATALE die großen Fragen des Menschseins, es geht um Liebe, Verlust, Sehnsucht und die große Hoffnung. Dabei bleiben sie musikalisch dem Geist des Chansons und der Neoklassik verbunden, öffnen Türen zu einer kapriziösen und fragilen Welt.   

Auf der Bühne präsentieren sich CASINO FATALE in extravaganten Outfits. Das Spiel mit Geschlechterrollen und das Sich-Verschwenden gehören dabei ebenso dazu, wie sehr leise, intime Momente.  Ihr Bekenntnis zur großen Geste findet live auch in den Projektionen des Videokünstlers Alex Grobkorn seine Entsprechung, dem es gelingt das Nostalgische mit der Moderne zu versöhnen.  

Die unter Hybris und Naivität leidenden Protagonisten der Band haben für ihre neuen Songs den chilenischen Cellisten Luciano Antonio Barraza gewinnen können. Der in der Barockmusik beheimatete Musiker erweitert seither das Duo und verleiht ihrer Musik mit seinem intensiven Cellospiel ganz neue Vielfalt und Tiefe.

Weitere Informationen:
https://www.casinofatale.de



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Empfehlungen
Nach oben