Kreativität und Mitmachen sind gefragt und gewollt bei zwei Angeboten des Budde-Hauses in Leipzig-Gohlis. Zum einen: der Grusel-Wusel-Wettbewerb, der sich an Kinder richtet oder an die, die sich noch so fühlen. Dabei geht es um phantasievolle Grusel-Wusel-Wesen, kreiert mit freundlicher Unterstützung künstl(er)ischer Intelligenz.
Über einen Steckbrief auf budde-haus.de/grusel-wusel beschreibt man sein Grusel-Wusel-Wesen und beantwortet verschiedene Fragen. Zum Beispiel: Welche körperlichen Besonderheiten hat es? Wo wohnt es? Was frisst es? Oder: Welche besondere Kräfte hat es? Mit den Antworten wird eine Software für künstliche Intelligenz (KI) gefüttert und gestaltet daraus ein Bild. Ein spannendes Experiment, dass die kreative Verknüpfung von menschlicher Phantasie und KI aufzeigt. Die Ergebnisse werden zum Grusel-Wusel-Fest zu Halloween im Budde-Haus gezeigt. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 31. August 2025.
Auf eine andere Art spannend sind die OHRlebnisse im herrlichen Kunstgarten des Budde-Hauses.
Wo sonst nur Vogelgezwitscher, die Gräser im Wind oder Theateraufführungen zu hören sind, gibt es nun zusätzlich Lieder, Gedichte, Lebensgeschichten und Instrumentalmusik.
Ein Audiospaziergang führt an verschiedenen Hörstationen vorbei. Die Hörstücke – von und mit mehreren Kooperationspartner*innen aus dem Stadtteil Gohlis produziert – werden mit dem Smartphone über einen QR-Code abgespielt. Für Kinder gibt es einen extra Hörbereich zum Erraten von Tierstimmen.
Der Kunstgarten kann täglich besucht werden. Für Menschen ohne Smartphone finden extra Führungen statt.
Mehr Informationen unter:
budde-haus.de/ohrlebnis