Aktuelles
Friedrich Kießling und Christoph Safferling, Foto: LÉROT / Leon Greiner
Friedrich Kießling und Christoph Safferling, Foto: LÉROT / Leon Greiner

Buchvorstellung mit anschließender Diskussion im Bundesverwaltungsgericht Leipzig

Friedrich Kießling und Christoph Safferling geben Einblick in die Geschichte der Bundesanwaltschaft zwischen 1950 und 1974

20.06.2022 Veranstaltungen
Stiftung Forum Recht

Die Stiftung Forum Recht und die Juristenfakultät der Universität Leipzig laden Sie am Montag, 27. Juni 2022, 19 Uhr in Kooperation mit dem Bundesverwaltungsgericht und dem Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof zu einer Buchvorstellung mit anschließender Diskussion in Leipzig ein. In ihrem 2021 im dtv erschienenen Sachbuch „Staatsschutz im Kalten Krieg. Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF“ (ISBN 978-3-423-28264-2) geben Friedrich Kießling und Christoph Safferling Einblick in die Geschichte der Bundesanwaltschaft zwischen 1950 und 1974. Das Buch wirft ein Schlaglicht auf die hochaktuelle Frage, wie eine Demokratie den Staat schützen kann, ohne die eigenen Werte zu verraten. Die beiden Autoren stellen in Leipzig die Ergebnisse ihrer Recherche vor.

Die Moderation übernimmt die Journalistin und Juristin Annelie Kaufmann. Gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten diskutieren die Autoren unter anderem, welche Folgen die NS-Gesinnung auf die Arbeit der Bundesanwaltschaft hatte, wie sich die Bedeutung von Staatsschutz im Laufe der Zeit verändert hat und welche Konsequenzen aus der Studie für die Gegenwart, etwa für die juristische Ausbildung, gezogen werden können.

Mit:

  • Dr. Peter Frank, Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
  • Prof. Dr. Friedrich Kießling, Universität Bonn
  • Prof. Dr. Christoph Safferling, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr. Dirk van Laak, Universität Leipzig
  • Prof. Dr. Michael Zwanzger, Universität Leipzig

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter: event@stiftung-forum-recht.de.
Derzeit gelten keine verpflichtenden Infektionsschutzmaßnahmen für die Teilnahme an der Veranstaltung. Das Tragen einer Maske wird jedoch empfohlen.

„Zwischen NS-Vergangenheit und Kaltem Krieg. Konsequenzen aus der Studie zur Bundesanwaltschaft“ – Buchvorstellung und Diskussion
Montag, 27. Juni 2022, 19 Uhr
Großer Sitzungssaal, Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1, 04107 Leipzig

Weitere Informationen:
www.stiftung-forum-recht.de



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Empfehlungen
Nach oben