Die Errichtung von Europas größtem Denkmalsbau war eine monumentale Aufgabe, deren Abschluss in einer feierlichen Einweihung am 100. Jahrestag der Völkerschlacht 1913 mündete. Seit 1913 war das Leipziger Wahrzeichen immer wieder Ort politischer Massenveranstaltungen wie auch touristischer Magnet. Nicht selten hielt eine Kamera das Geschehen in bewegten Bildern fest.
Im Rahmen einer sachkundigen Einordnung werden an diesem Nachmittag einige Filmsequenzen gezeigt und besprochen. Darunter Sequenzen der Denkmalseinweihung 1913 mit »Sachsens Glanz und Preußens Gloria«, Ausschnitte aus dem Film der 69. amerikanischen Infanteriedivision mit Beschuss des Denkmals am 19. April 1945. Auch heitere Momente aus der Geschichte des Denkmals, wie der Zirkuselefant Toto beim Spaziergang durch die Stadt Leipzig und Knicks vor dem Denkmal oder die Jagd nach dem Bernsteinzimmer im Denkmal, sind in Ausschnitten während der Veranstaltung zu sehen.
Bewegte Zeiten – Das Völkerschlachtdenkmal in historischen Filmaufnahmen
Ort: Völkerschlachtdenkmal Leipzig, Straße des 18. Oktober 100, 04299 Leipzig
Datum: So 12.10.2025
Uhrzeit: 14 Uhr
Kosten: im Eintritt enthalten