Im Rahmen einer Kooperation mit der IX. Europäischen Orgelakademie Leipzig (26. Juli bis 10. August 2025) wird der italienische Organist Pier Damiano Peretti (Orgelprofessor in Wien) am 26. Juli mit dem Konzertprogramm „Chromatisch dramatisch“ in der Thomaskirche zu Gast sein. Im Konzert erklingt das sehr selten aufgeführte und einzige Orgelwerk Arnold Schönbergs (1874-1951), die Variationen über ein Rezitativ, op. 40. Verbunden wird dies mit Orgelwerken Ottorino Respighis (1879-1936), die ebenfalls selten zu hören sind. Werke Johann Sebastian Bachs und eine Eigentranskription Perettis der berühmten Chaconne beschließen dieses ganz besondere Konzertprogramm.
Pier Damiano Peretti wirkt seit 2009 als Professor für Orgel an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Von 2002-2009 lehrte er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, 2024 war er Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin. Geboren 1974 in Vicenza, Italien, studierte er Orgel in seiner Heimatstadt (bei Antonio Cozza), in Hamburg (bei Wolfgang Zerer und Pieter van Dijk) und in Wien (bei Herbert Tachezi und Michael Radulescu). Er erhielt diverse Preise bei internationalen Orgelwettbewerben, u.a. in Bologna, Pretoria, Innsbruck, Hamburg und Toulouse. Als bisher einziger Italiener gewann er 1999 den 1. Preis (Interpretation) beim traditionsreichen internationalen Orgelwettbewerb von St. Albans. 2015 wurde Pier Damiano Peretti mit dem Outstanding Artist Award des österreichischen Bundeskanzleramts geehrt.
Erleben Sie ein ganz außergewöhnliches Konzertprogramm an den Orgeln der Thomaskirche!
„Chromatisch dramatisch“
Samstag, 26. Juli 2025 um 15 Uhr
mit Pier Damiano Peretti (Wien, Österreich)