Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, 19 Uhr, lädt die Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig anlässlich des Gedenkmonats der Völkerschlacht und Denkmalsweihe zu einem kostenfreien Vortrag ins Monument ein. Dabei holt Referentin PD Dr. phil. habil. Franziska Naether ein Stück Südafrika nach Sachsen.
Das Voortrekker-Denkmal in Pretoria ist mehr als nur ein Denkmal – es ist ein Monument der Erinnerung, der Identität und der Macht. Gewidmet dem »Großen Treck« der Buren im 19. Jahrhundert, gilt es teilweise noch heute als zentrales Symbol ihres Selbstverständnisses. Doch hinter der imposanten Architektur mit dem riesigen Fries verbirgt sich eine überraschende Geschichte: Das Bauwerk orientiert sich stark am Leipziger Völkerschlachtdenkmal, einem der größten Kriegsmonumente Europas, welches 1913 anlässlich des Sieges über Napoleon eingeweiht wurde. Beide Bauwerke teilen nicht nur einen architektonischen Stil, sondern auch eine gemeinsame Absicht: nationale Erinnerung zu verfestigen, Geschichte zu erzählen – und zu beeinflussen. Doch wo liegen die Inspirationen für diese Architektur?
In ihrem Vortrag »Achtung, Verwechslungsgefahr!« präsentiert PD Dr. phil. habil. Franziska Naether neue Forschungen, die – vielleicht unerwartet – auch aus den Bereichen Alte Geschichte, Archäologie und Ägyptologie kommen. Die neuen Erkenntnisse sind nicht nur historisch, sondern auch aktuell und werfen ein Licht auf die Rolle von Denkmälern in heutigen Gesellschaften, in denen Debatten um die Deutung der Vergangenheit weiterhin heftig geführt werden. Ebenfalls vorgestellt wird die internationale Kooperation zwischen der Universität Leipzig und der Universität Stellenbosch, die seit Jahrzehnten gemeinsam in verschiedenen Bereichen forschen.
PD Dr. phil. habil. Franziska Naether ist Ägyptologin und Museumskuratorin mit Schwerpunkt auf Religion und Literatur im klassischen Ägypten, der griechisch-römischen und der Spätantike. Sie ist Lehrbeauftragte am Ägyptologischen Institut der Universität Leipzig und arbeitet zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin Digital Humanities an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Achtung, Verwechslungsgefahr! Neue Studien zum Voortrekker-Monument in Pretoria
Termin: Do. 16.10.2025 um 19 Uhr
Ort: im Völkerschlachtdenkmal Leipzig, Straße des 18. Oktober 100, 04299 Leipzig
Eintritt: kostenfrei
Anmeldung: erwünscht unter: besucherservice@voelkerschlachtdenkmal-leipzig.de,Teilnehmendenzahl begrenzt