Aktuelles
Blick auf die östliche Innenstadt vom Turm der Markthalle nach Norden im April 1945, Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, US-Army Signal Corps/AP-Wirephoto
Blick auf die östliche Innenstadt vom Turm der Markthalle nach Norden im April 1945, Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, US-Army Signal Corps/AP-Wirephoto

Tag der Stadtgeschichte 2020 und 75 Jahre Kriegsende in Leipzig

Veranstaltungstermine vom 16. bis 19. April 2020

10.03.2020Stadtinformationen
Stadtgeschichtliches Museum

Tag der Stadtgeschichte 2020 und 75 Jahre Kriegsende in Leipzig mit Veranstaltungen der Akteure: Stadt Leipzig, Stadtarchiv Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Leipziger Geschichtsverein e.V., Initiative Capa-Haus, Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. und Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig) in Leipzig

Donnerstag, 16.4.2020
17 Uhr | Ausstellungseröffnung
»Todesmarsch. Leipzig–Fojtovice 13. April bis 9. Mai 1945«
mit historischen Dokumenten und künstlerischen Fotografien von Herbert Naumann
Ort: Neues Rathaus, Untere Wandelhalle
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Leipzig, Leipziger Geschichtsverein e.V., Lehmstedt Verlag
Tag der Stadtgeschichte 2020 – 75 Jahre Kriegsende in Leipzig
Stadtgesellschaft im Umbruch

18.30 Uhr | Impulsvortrag
Krieg im Gedächtnis der Stadt. Perspektiven städtischer Erinnerungskulturen.
Prof. Dr. Malte Thießen, LWL-Institut für west-fälische Regionalgeschichte, Münster

18.45 Uhr | Ein Beispiel aus der Praxis
Vergegenwärtigung eines unsichtbaren Ortes der Ausgrenzung. Initiative für einen Gedenk-, Lernund
Begegnungsort in der Riebeckstraße 63 in Leipzig.
Daniel Schuch, Doktorand an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gründungsmitglied Initiative
Riebeckstraße 63Dr. des. Josephine Ulbricht, Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Ort: Neues Rathaus, Ratsplenarsaal
Veranstalter: Stadtarchiv Leipzig, Leipziger Geschichtsverein e.V.

Freitag, 17. 4.2020
Tag der Stadtgeschichte 2020 – 75 Jahre Kriegsende in Leipzig
Stadtgesellschaft im Umbruch
Ort: Stadtarchiv, Wustmann-Saal und Forschungssaal
Veranstalter: Stadtarchiv Leipzig, Leipziger Geschichtsverein e. V.
Forschungssaal: Gedenkstätten, Initiativen und Begegnungsorte stellen sich vor Büchertisch: Lehmstedt Verlag, Leipziger Universitätsverlag, Sax-Verlag

9 Uhr | Begrüßung
Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
Dr. Michael Ruprecht, Stadtarchiv Leipzig
PD Dr. Mark Lehmstedt, Leipziger Geschichtsverein e.V.

09.30 Uhr | Krieg, Befreiung, Neubeginn? Stadtgesellschaft im Umbruch
»Uns geht es scheinbar wie dem Führer ...« Zur späten sächsischen Kriegsgesellschaft
1943 –1945
Dr. Francesca Weil, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung Dresden
Neubeginn in Trümmern. Leipzig unter amerikanischer und sowjetischer Besatzung
Birgit Horn-Kolditz, Stadtarchiv Leipzig
Rückkehr zur Normalität? Das Alltagsleben in Leipzig 1945 PD
Dr. Mark Lehmstedt, Universität Leipzig

11 Uhr | Pause

11.45 Uhr | Akteure der Neuordnung(en)
Fritz Selbmann und das NKFD
Dr. Oliver Kiechle, Universität Düsseldorf
Provisorium Stadtverwaltung: Johannes Vierling und Heinrich Fleißner
Nora Michalski, Stadtarchiv Leipzig
Von Handlungsspielräumen und Selbstverortungen: Der Leipziger Oberbürgermeister und SEDPolitiker
Erich Zeigner 1945 –1949
Prof. Dr. Mike Schmeitzner, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung Dresden

13.15 Uhr | Pause

15 Uhr | Neuordnung und Transformation
Leipzigs Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
Dr. Johanna Sänger, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Die Stadt, die Kohle und das Kriegsende. Wechselwirkungen zwischen Leipzig und der
Braunkohlenwirtschaft 1943 –1947
Dr. Martin Baumert, Deutsches Bergbau Museum Bochum
Aufbau über Trümmern. Die Verlagsstadt Leipzig nach 1945 am Beispiel des Verlages Philipp Reclam jun., Carmen Laux, Universität Leipzig
Kunstpolitik und museale Praxis 1945 –1955, Josephin Heller, Universität Leipzig

17 Uhr | Pause

17.30 Uhr | Herausforderungen und Konsequenzen
Befreit, überlebt...alles wieder gut? Displaced Persons in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
René Bienert, Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI)
Die Todesmärsche aus Leipzig und ihre strafrechtliche Ahndung 1945 –1976
Dr. Martin Clemens Winter, Leipzig

18.30 Uhr | Abschlussdiskussion

Samstag, 18.4.2020
Gedenkveranstaltungen
11 Uhr | Zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt Leipzig und des US-amerikanischen
Generalkonsulats in Kooperation mit dem Bürgerkomitee Leipzig e.V. anlässlich der Befreiung
Leipzigs durch die US-Armee am 18. April 1945
Ort: Gedenktafel zur Befreiung Leipzigs durch die US-Armee, Dittrichring 24, 04109 Leipzig
Veranstalter: Stadt Leipzig, Generalkonsulat der Vereinigten Staaten

12 Uhr | War is over. Leipzig feiert den 75. Jahrestag der Befreiung
Ort: Capa-Haus
Veranstalter: Initiative Capa-Haus

14 Uhr | Gedenken an die Opfer des Massakers von Abtnaundorf
Ort: Mahnmal Abtnaundorf, Theklaer/Heiterblickstraße, Leipzig-Thekla
Veranstalter: Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

19 Uhr | Vorträge
Robert Capa in Germany, 1945
Cynthia Young, Robert Capa Archive, Interna-tional Center of Photography, New York City
Die Bilder der Sieger
Christoph Kaufmann, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Ort: Alte Handelsbörse
Veranstalter: Initiative Capa-Haus, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Generalkonsulat der
Vereinigten Staaten

Sonntag, 19.4.2020
Tag der Stadtgeschichte 2020 – 75 Jahre Kriegsende in Leipzig
Stadtgesellschaft im Umbruch
11 Uhr | »All my deepest love...« Briefe an Wilma. Matinee und musikalisch-szenische
Lesung zum Jahrestag der Befreiung Leipzigs 1945 unter der künstlerischen Leitung von
Meigl Hoffmann
Einführung: Wer waren Greg und Wilma? Nora Michalski, Stadtarchiv Leipzig, Szenische
Lesung der Briefe: Schauspielerin Heike Ronniger und Kabarettist Meigl Hoffmann,
Klezmermusik: Ilya Foigl, Geige
Ort: Ariowitsch-Haus
Veranstalter: Ariowitsch-Haus, Leipziger Geschichtsverein e.V., Meigl Hoffmann, Stadtarchiv
Leipzig

12.30 Uhr | Fahrradtour
Neue Leipziger Friedensfahrt. Fahrradtour zu Orten der Repression des Krieges und der Befreiung
Dr. Anselm Hartinger, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Ort/Treffpunkt: Ariowitsch-Haus
Veranstalter: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

14.30 Uhr | Führung
»75 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs« Führung durch das Völkerschlachtdenkmal
Steffen Poser, Völkerschlachtdenkmal
Ort: Völkerschlachtdenkmal
Treffpunkt: Denkmalskasse

16 Uhr | Führung
1945 Stunde Null? Leipzig zwischen Krieg und Neuanfängen.
Führung durch die Ausstellung Moderne Zeiten
Dr. Johanna Sänger, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Ort: Altes Rathaus
Treffpunkt: 1. OG, Museumskasse



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Weitere Artikel
Empfehlungen
Nach oben