Vom 26. September bis 5. Oktober 2025 lädt das Marktamt zum 48. Mal zu den Leipziger Markttagen in die Innenstadt ein. An zehn Tagen können die Leipziger und ihre Gäste sich wieder auf einen abwechslungsreichen Mix aus Handel, Gastronomie und einem bunten Programm freuen. Großzügig gestaltete Flanier- und Verweilbereiche bieten den Besuchern genügend Raum, die Stände der über 100 Händler zu besuchen. Täglich von 10 bis 20 Uhr (am 5. Oktober bis 18 Uhr) sind die Markttage geöffnet.
Täglich ab 11 Uhr vermittelt das Rahmenprogramm mit Live-Musik auf der Marktbühne gute Laune. Neben dem Markt als Zentrum sind die angrenzenden Bereiche eingebunden. Im Salzgäßchen können die Besucher bei mittelalterlicher Musik zwischen Handwerks- und Schankhütten spazieren. Auf den Augustusplatz lädt ein italienischer Markt und der Kartoffelverband mit seinem Kartoffelfest zum Mitmachen und Probieren ein. Trotz der Baumaßnahmen um die Nikolaikirche, darf die aufwändig dekorierte, herbstlich geschmückte Erntedankkrone auf dem Nikolaikirchhof nicht fehlen. Am 5. Oktober, ab 10 Uhr in der Nikolaikirche und ab 11 Uhr am Brunnen, feiert die Nikolaigemeinde einen Erntedankgottesdienst, der allen Besuchern offensteht.
Unter www.leipzig.de/markttage ist ein Lageplan zu finden, der alle Stände mit Sortiment und weiterführenden Daten ausweist und zum Stöbern vorab einlädt.
Programmhöhepunkte sind unter anderem die prominent besetzte Kochshow des Leipziger Kochkunstvereines am 27. September, die verschiedenen Ensembles der Musikschule Leipzig am 28. September und zum Schlagercocktail am 4. Oktober ist u.a. auch Michael Hirte mit auf der Bühne. Zum Tag des Erzgebirges, am 3. Oktober gibt es klassische Bergmannslieder und modern-rockige Klänge aus dem Erzgebirge zu hören, dazu eine kleine Bergparade durch die Innenstadt.
Parallel zu den Markttagen messen sich am ersten Wochenende (26.-28. September 2025) junge Sportlerinnen und Sportler beim Deutschen Jugendcup im Speedklettern auf dem Burgplatz.
Der traditionelle Wochenmarkt ist in der Zeit vom 23. September bis 2. Oktober immer am Dienstag und Freitag (26. September) von 9 bis 17 Uhr auf dem Augustusplatz zu finden. Durch den Feiertag am 3. Oktober wird er zusätzlich auf Donnerstag, 2. Oktober, vorverlegt. Am den Samstagen 27. September und 4. Oktober ist von 10 bis 16 Uhr ein weiterer Wochenmarkt auf dem Richard-Wagner-Platz geöffnet.