Ein bisschen Weihnachtszauber schon im grauen November: Um die Innenstadt in weihnachtlichen Lichterganz zu hüllen, sind ab Sonntag, 12. November 2023, drei Kollegen der Abteilung Stadtbeleuchtung im Einsatz. Im freiwilligen Nachtdienst zwischen 21 und 5 Uhr montieren sie bis zum 24. November 2023 die Weihnachtsbeleuchtung. Dies umfasst 276 Objekte – vom Lichterkettennetz im Schuhmachergässchen über Bäumchen, stilisierte Kerzen oder straßenüberspannende Lichterbögen. Vor der Installation müssen alle Motive von den Monteuren der Stadtbeleuchtung aufwändig technisch geprüft werden. Mehr als 4.115 LED-Lampen sorgen dann pünktlich zum Start des Leipziger Weihnachtsmarktes für stimmungsvolles Licht in der Innenstadt.
Aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die damit verbundene unklare Versorgungssituation mit Energie hatte die Stadt im vergangenen Sommer unter anderem beschlossen, die so genannte Effektbeleuchtung für öffentliche Gebäude und touristische Ziele abzuschalten. Auch Bäume und Brunnen wurden nicht mehr angestrahlt. Insgesamt sollten so 15 Prozent Energie gespart werden. Deshalb fiel auch ein Teil der sonst üblichen Weihnachtsbeleuchtung auf dem Innenstadt-Ring weg und die Betriebszeiten der verbleibenden Leuchtelemente wurden reduziert.
In diesem Jahr wird wieder ein weihnachtliches Gesamtbild zu regulären Betriebszeiten geschaffen, wobei gleichfalls energiesparend gearbeitet wird. So sind inzwischen alle Elemente der kommunalen Weihnachtsbeleuchtung auf energieeffiziente LED umgerüstet – 2021 waren unter anderem noch 2.390 herkömmliche Glühlampen im Einsatz. Die weihnachtlichen LED-Dekorationen in der City zusammengenommen benötigen jetzt insgesamt nur eine Anschlussleistung von 14 Kilowatt.