Aktuelles
Tag der offenen Tür, Foto: Kinderhospiz Bärenherz Leipzig
Tag der offenen Tür, Foto: Kinderhospiz Bärenherz Leipzig

2.500 Gäste folgten der Einladung des Kinderhospizes Bärenherz Leipzig zum Tag der offenen Tür

Besonderer Höhepunkt war das Live-Konzert von „Bärenherz-Rapper“ Tim Bauerschmidt

10.09.2025 Veranstaltungen
Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V.

Mehr als 2.500 Gäste folgten der Einladung des Kinderhospizes Bärenherz zum Tag der offenen Tür und großen Familienfest am vergangenen Samstag. Sie nutzten die Gelegenheit, das Haus zu besichtigen und mehr über die Arbeit des einzigen stationären Kinderhospizes in Sachsen zu erfahren. Bei einem bunten Fest für Groß und Klein erwartete sie ein spannendes Bühnenprogramm, viele Mitmachangebote und zahlreiche Informationsstände.

Im Kees’schen Park neben dem Kinderhospiz gab es einen erlebnisreichen Tag mit Spiel, Spaß und Begegnungen für die ganze Familie. Clowns, Highland Games, Kinderschminken, Bastelstraße, eine Hüpfburg, Riesenseifenblasen, Fotobox, Superheldinnen und Superhelden sowie eine Feuerwehr sorgten für viel Abwechslung. Auch Alpakas, Pferde und RB-Leipzig-Maskottchen Bulli waren vor Ort und begeisterten die Besucherinnen und Besucher.

Besonderer Höhepunkt war das Live-Konzert von „Bärenherz-Rapper“ Tim Bauerschmidt, der gemeinsam mit Ben Hoffmann vom Verein More Than Subculture e.V. den neuen Song „Keine Zeit“ präsentierte. Mit seinen Texten rief Tim dazu auf, mutig nach vorne zu schauen und keine Zeit mit Zweifeln zu verschwenden. Sein berührender Auftritt sorgte für Gänsehautmomente und stehende Ovationen. Für viel Jubel sorgten auch das Mitmachkonzert von „KESS & den tierisch coolen Freunden“ aus dem Kinderprogramm „Abenteuer mit KESS“, der Mäusezirkus und die Zaubershow der „Magic Brothers“. 

Möglich wurde der Tag nur durch großzügige Sachspenden und das Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer. Vom Bühnenprogramm über die Verpflegung bis hin zu den Aktionsständen wurde alles gespendet und ehrenamtlich übernommen. So entstanden für Bärenherz keine Kosten. Gleichzeitig konnte sich Bärenherz über eine große Spendenbereitschaft für das Kinderhospiz freuen: Die Auszählung der zahlreichen Spendendosen ergab eine Gesamtsumme von 8.812,15 Euro.

„Wir sind sehr bewegt von dem großen Interesse und der herzlichen, ausgelassenen Atmosphäre“, sagt Ulrike Herkner (Geschäftsführerin Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V.): „Unser Dank gilt allen, die diesen Tag möglich gemacht haben – den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den vielen Ehrenamtlichen, Künstlerinnen und Künstlern sowie den zahlreichen Gästen, die uns mit ihrem Besuch und den großzügigen Spenden unterstützt haben.“

Hintergrund:
In Deutschland leben etwa 50.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen, und jedes Jahr sterben rund 5.000 an diesen Erkrankungen. Das Kinderhospiz Bärenherz begleitet betroffene Familien von der Diagnosestellung über die Zeit der Erkrankung bis hin zum Tod eines Kindes. Auch nach dem Tod des Kindes steht Bärenherz der Familie unterstützend zur Seite. Als einziges stationäres Kinderhospiz in Sachsen bietet Bärenherz Leipzig mit über 80 Mitarbeitenden eine ganzheitliche Betreuung, Förderung und Begleitung für betroffene Familien an. Doch trotz der wichtigen Arbeit sind Kinderhospize wie Bärenherz auf Spenden angewiesen, da die Kosten nur teilweise von den Krankenkassen gedeckt werden und es für sie keine staatlichen Zuschüsse gibt.

Bärenherz-Spendenkonto bei der Deutschen Bank:
IBAN DE66 86070024 00 1212 02 00 | BIC-/SWIFT-Code DEUTDEDBLEG



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben