Aktuelles
Foto: BMW Group
Foto: BMW Group

20 Jahre Serienproduktion BMW Group Werk Leipzig

Seit 2005 sind im Werk Leipzig knapp 4 Millionen Fahrzeuge vom Band gelaufen

20.11.2025 Wirtschaft
Stadt Leipzig

Das BMW Group Werk Leipzig feiert 2025 sein 20-jähriges Jubiläum. Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gratulierten am 20. November 2025 dem Werk für seine Erfolgsgeschichte, unter Ihnen Staatssekretärin Barbara Meyer für den Freistaat Sachsen und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung.

Seit 2005 sind im Werk Leipzig knapp 4 Millionen Fahrzeuge vom Band gelaufen. Über 5,6 Milliarden Euro hat die BMW Group bislang in den Standort investiert und dabei 6.680 BMW Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt arbeiten auf dem Werksgelände über 11.600 Menschen. Das Werk wurde dazu kontinuierlich ausgebaut und ist heute das einzige Werk der BMW Group, in dem Fahrzeuge der Marken BMW und MINI gemeinsam auf einer Linie produziert werden – je nach Kundenwunsch mit allen Antriebsarten Verbrenner, Hybrid oder Elektroantrieb.

Die aktuell hohe Werksauslastung mit einer Produktion im 3-Schicht-Betrieb rund um die Uhr wird dem Werk Leipzig in diesem Jahr voraussichtlich erneut einen Produktionsrekord bescheren. 

Oberbürgermeister Burkhard Jung hebt die herausragende Rolle des Werks für die Stadt Leipzig hervor: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass der größte industrielle Arbeitgeber der Stadt heute nicht nur auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte blicken kann, sondern auch optimistisch in die Zukunft blicken kann. Davon profitieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber natürlich auch die ganze Stadt. Herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten 20 Jahre einer erfolgreichen Zusammenarbeit.“

Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic sieht das Werk für die weitere Zukunft gut gerüstet: „Leipzig steht für Innovation und Digitalisierung und stellt das seit 20 Jahren immer wieder unter Beweis. Dank der hohen Flexibilität und Effizienz ist das Werk Leipzig ein wichtiger Eckpfeiler, denn wir setzen auf einen starken Standort Deutschland in einem globalen Produktionsnetzwerk“.

Werkleiterin Petra Peterhänsel betont neben der hohen Flexibilität und Effizienz die Innovationskraft des Werks als Erfolgsfaktor: „Wir haben in Leipzig mehrfach Innovationen den Weg geebnet. Dazu gehört der BMW i3 als erstes Elektrofahrzeug von BMW. Ein weiteres Beispiel ist der Einsatz von Wasserstoff in unserer Intra-Logistik und die Befähigung für einen künftigen Einsatz in der Lackiererei.“ Mit Blick in die Zukunft ergänzt sie: „Aktuell bereiten wir unser Werk auf künftige Fahrzeuggenerationen vor. Dafür investieren wir einen dreistelligen Millionenbetrag in die Erweiterung und Erneuerung unsere Anlagen und Strukturen. So stellen wir die Weichen für unsere Zukunft und sichern weiter die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Leipzig.“

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer betonte in einem Video-Grußwort: „BMW in Leipzig - das ist eine Wirtschaftsgeschichte, die völlig neu geschrieben worden ist. BMW ist immer am technischen Fortschritt interessiert und an dem, was die Menschen wirklich an Bedürfnissen haben, welche Fahrzeugen sie haben wollen. Wenn Sie diesen Weg so weiterverfolgen, dann werden Sie auch in Zukunft ganz vorn dabei sein."

Das BMW Werk Leipzig

Im März 2005 begann im BMW Group Werk Leipzig die Serienproduktion. Heute rollen hier täglich bis zu 1.300 Fahrzeuge vom Band, derzeit der BMW 1er, das BMW 2er Gran Coupé, der BMW 2er Active Tourer sowie der MINI Countryman. Die BMW Group investierte in Summe bereits mehr als 5,6 Milliarden Euro in den Standort Leipzig. Die Stammbelegschaft umfasst aktuell über 6.600 Mitarbeitende.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben