Die Lebendigkeit der Leipziger Singer-Songwriter:innen ist immer wieder beeindruckend: Bereits zum 14. Mal feiert das Seeklang-Festival am malerischen Ulrichsteich in Alt-Lindenau die Vielfalt der lokalen Szene. Neben zwei Konzertabenden und einer Open Stage gibt es diesmal auch einen Newcomer-Abend in Kooperation mit der Songwerkstatt und dem Bandcoaching des soziokulturellen Zentrums „die Villa“.
Fr 8. August 2025, 19.30 Uhr
Seeklang-Festival: Konzert
In den Songs der deutsch-französischen Sängerin Nora Benamara verschmelzen klassische Musikeinflüsse, zeitgenössischer Jazz und Avantgarde-Pop zu einem offenen Klanggeflecht. Im Duo mit dem Pianisten Robbi Nakayama erzählt sie intime und zugleich universelle Geschichten, inspiriert von der Sehnsucht nach Heimat, Träumen von utopischen Orten und einer tiefen Verbindung zur Natur.
Zohar Lioz-Aviv, ursprünglich aus Tel-Aviv, performt eigene Songs und kreiert dabei einen folkigen Sound, der zugleich Melancholie und Optimismus verbreitet. Inspiriert von Künstlern wie Bob Dylan und Leonard Cohen; im Duo mit Bassist Daniel Martin.
Barbara Greulich verbindet poetische, prägnante Texte mit eingängigen Melodien und kunstvoller Klavierbegleitung zu einem unverwechselbaren Mix aus Pop-Rock, Blues und Chanson. Charmant und unterhaltsam, ihre Stimme mal kraftvoll, mal zart verleiht den Stücken eine besondere Intensität.
Eintritt (nur Abendkasse): 15€, ermäßigt: 10€, Förderpreis: 20€
Sa 9. August 2025, 19.30 Uhr
Seeklang-Festival: Konzert
Rodi ist seit Jahren auf Bühnen unterwegs. Laut, leise, groß, klein, alles dabei. Mittlerweile sind ihm die kleinen Bühnen lieber - und eine Mischung aus laut und leise. Wenn er solo unterwegs ist, dann gibt es nur die Akustikgitarre und seine Stimme. Nachdenklich, traurig, politisch und ganz selten auch mal lustig. Eine kleine Wundertüte, die randvoll mit Emotionen gefüllt ist.
Laurenz und Ida sind als munterfel.Duo. die Minimalversion ihrer Synthpop Band munterfel. Mit Piano, Stimme und einer Prise Posaune übersetzen sie Gefühle in Klänge, Gedanken in Töne und ihren gemeinsamen Humor in ein hörbares Augenzwinkern. Es riecht ein bisschen nach Softeis.
„Weine nur mein Herz“, der Titel der ersten EP von Tim Adieu ist Programm und lässt den rührseligen Sachsen in den Genres Schlager, Ballade und Disco regelmäßig zu kompositorischer Höchstform auflaufen. Melancholie ist hier die Kernkompetenz. Er verknüpft Herz und Herz durch seine Melodien und tröstet durch die Gewissheit, dass wir zumindest in der Einsamkeit nicht ganz alleine sind.
Eintritt (nur Abendkasse): 15€, ermäßigt: 10€, Förderpreis: 20€
Fr 15.08.2025, 19.30 Uhr
Seeklang-Festival: Open Stage für Singer-Songwriter*innen
Für die beliebte Open Stage des Seeklang-Festivals gibt es 10 Plätze à 10 min Spielzeit für eigene Songs - gern auch etwas zum diesjährigen Kultursommer-Thema „Lebenswelten“. Technik und Techniker sind vor Ort. Anmeldung ab 15.7. unter musik@kaos-leipzig.de.
Eintritt frei, Spende gern gesehen
Sa 16.08.2025, 18.30 Uhr
NEU! Seeklang-Konzert: Newcomer
in Kooperation mit dem JugendKulturKeller des Soziokulturellem Zentrums „Die VILLA“
Als eine der Plattformen für junge Bands und Solokünstler*innen in Leipzig, übernimmt der Jugenkulturkeller des soziokulturellen Zentrums „Die VILLA“ an diesem Abend das Programm. Beim Seeklang-Festival gestalten Formationen aus dem Bandcoaching, der Songwerkstatt sowie Teilnehmende des Europäischen Freiwilligenprogramms einen bunten Konzertabend am stimmungsvollen KAOS-Teich. Zu hören sind junge Talente, die hier zum ersten mal auf der Bühne stehen werden, ebenso wie Nachwuchskünstler*innen, die bereits eigene Veröffentlichungen vorweisen können.
Eintritt: 5-10€ nach Selbsteinschätzung
Das Seeklang-Festival ist Teil des KAOS-Kultursommers 2025. Dieser wird von der Kulturwerkstatt KAOS – einem Projekt der KINDERVEREINIGUNG Leipzig e. V. – veranstaltet und vom Kulturamt der Stadt Leipzig gefördert. Das Seeklang-Festival ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Leipziger Liederszene e. V.
Weitere Informationen:
www.kaos-kultursommer.de