Aktuelles
Koch Kunst Fest: Rasselbock Catering, Foto: Honky Tonk-Events
Koch Kunst Fest: Rasselbock Catering, Foto: Honky Tonk-Events

14 Köche kochen im Felsenkeller Leipzig – Leipzig größtes Menü

Genuss in 14 Gängen zum Koch Kunst Fest Leipzig am 23. Oktober 2025

20.10.2025 Gastronomie
Honky Tonk-Events

Genuss in 14 Gängen, Köche & Köchinnen, Genusshandwerker und engagierte Produzenten bitten zu Leipzigs größtem Menü. Die Rede ist vom Koch Kunst Fest Leipzig, dass am 23.10.2025 im Felsenkeller stattfindet. An diesem Abend wird es dazu eine Genussmeile geben, auf der sich die Gäste auf eine kulinarische Reise begeben können. Ab 19 Uhr startet die Veranstaltung. Einlass ist 18 Uhr. Das Ticket zum Gaumenglück kostet 99 EUR (alle Gänge plus ein Begrüßungsapero inklusive). Über www.kochkunstfest.de kann man sich als Download die Tickets sichern, sowie persönlich im Felsenkeller und bei Weinkönner. Unterstützt wird die Veranstaltung von Scheid Mietservice, denn ohne das passende Geschirr gibt es kein gutes Essen. Beim Koch Kunst Fest präsentiert sich auch der Leipziger Slow Food Ableger, das Convivium Leipzig-Halle. Seit über 30 Jahren setzt sich Slow Food für gesunde, saubere und faire Lebensmittel ein. Den größten Stellenwert hat dabei die Zusammenarbeit zwischen Restaurants und regionalen Erzeugern und Produzenten. Auch der Heimat Genuss Verein ist dabei: Das Projekt verbindet Erzeuger und Produzenten mit Köchen, Gastronomen und Einzelhändler mit regionalen Lebensmittelhandwerkern und Manufakturen. In einem Dreiklang aus Genießen, Erleben und Einkaufen sollen Einheimische und Touristen für regionale Genuss-Angebote begeistert werden. Durch die intensivere Vernetzung mit nachhaltigen regionalen Produkten sollen auf lustvoll kreative Art Image und Wertschätzung der heimischen Gastgeberorte gesteigert und der inhabergeführte Einzelhandel vor Ort als Genuss- und Erlebnisort gestärkt werden.

14-GANG-MENÜ
Auf folgende Gänge dürfen Sie sich freuen.

1. Biomare (Daniel Jurisch)
Pilz, fermentierte Pilz-Jus, Kürbis, Pflaume, Selleriespeck und Kräuter (in Bio-Qualität, vegan) – Hauptgang

2. Komiro (Romy Eilenberger)
Kleine Rübli mit Limetten-Frischkäsecreme – Dessert

3. Macis (Adrian Scholz) 
Hausgemachte Focaccia mit Balsamico-Pilzen, Sambucano-Schinken und weiße Bohnen; Vegan: Balsamico-Pilze, gegrilltes Gemüse und weiße Bohnen – Hauptgang

4. Rasselbock (Anna König und Moritz Mönnich) 
Beefkrokette vom Elbweiderind, Kimchi vom Schwarzkohl der Gärtnerei Scharf – Hauptgang

5. Kuultivo (Klaus Schunack) 
Signature Käseknödel aus 30 Monate gereiftem Parmesan (Vegetarisch) – Vorspeise/Hauptgang

6. Wuest (Frederic Steinhagen)
Cremig geschmorter Kürbis mit sauer eingelegter Pflaume, Praline vom Ochsenschwanz und Baharat Schaum – Hauptgang

7. & 8. Zieglers & Wörlitzer Hof (Stephan Ziegler & Jörg Richter) 
Lauwarmer Gerstengraupensalat mit Rauke und Luthertomaten, Birnenchutney an gegrilltem Hokkaido, gehobelter Hartkäse, Kümmelschinken, anhaltische Bratwürste an Ginmayonaise und Buchweizenbrot – Vorspeise/Hauptgang

9. Naumanns (Uwe Wolf) 
Glasierter Leutzscher Schweinebauch, cremiges Pastinakenpüree und saure Steinpilze nach Hausfrauenart – Hauptgang

10. Sachi (René Edling) 
Takoyaki Streetfoodbällchen mit Oktopus, Käse oder Gemüse – Vorspeise

11. Manusso (Manuel Emmelmann) 
Regionales Sauerkirsch-Eis – Dessert

12. Literaturcafé (Heiko Arndt) 
„Waldfrieden“ – Wildes Fleischpflanzerl, Maronen-Pastinaken-Creme, Wacholder-Lack, Steinpilz und Süßkartoffel-Donut – Hauptgang

13. Merifood (Meriyam Ahbel) 
Pilz-Rinder-Ragout im Blätterteigtörtchen mit Gremolata – Vorspeise

14. 292 Karangahape Road (Max Heyne)
Geflämmte Makrele, eingelegte Sommergemüse und sauce rouille – Hauptgang



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Empfehlungen
Nach oben