Aktuelles
Dienstgebäude der Kreisdienststelle Borna (Aufnahme von 1989), Quelle: BArch, MfS, BV Leipzig, Abt. RD, Nr. 02056, S. 21
Dienstgebäude der Kreisdienststelle Borna (Aufnahme von 1989), Quelle: BArch, MfS, BV Leipzig, Abt. RD, Nr. 02056, S. 21

Die Stasi in Borna. Ausstellung und Beratung im Bürgerhaus „Goldener Stern“

Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig berät am 9. und 10. August 2022 rund um das Thema „Antragstellung auf Akteneinsicht“

21.07.2022Veranstaltungen
Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig

Das Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig berät am 9. und 10. August 2022 im Bürgerhaus „Goldener Stern“ rund um das Thema „Antragstellung auf Akteneinsicht“. Die Ausstellung „Stasi Ohn(e)Macht“ informiert über Struktur, Methoden und Wirkungsweise der DDR-Geheimpolizei.

Die Kreisdienststelle Borna des Ministeriums für Staatssicherheit befand sich in der Luckaer Straße 16. Im Jahre 1989 waren hier 79 hauptamtliche Mitarbeiter beschäftigt. Die geheimen Treffs mit den etwa 870 inoffiziellen Mitarbeitern fanden in konspirativen Wohnungen statt. Mehr als 80 solcher Wohnungen und Objekte gab es in den 80er Jahren in Borna. Tafeln und Beispielakten zum Wirken der Stasi in der Region Borna vertiefen die einzelnen Themen.

Zur Identitätsbestätigung ist die Vorlage eines gültigen Personaldokuments erforderlich.

Termin: 
Dienstag, 9. August 2022, 12-18 Uhr
Mittwoch, 10. August 2022, 10-16 Uhr

Ort: 
Bürgerhaus „Goldener Stern“
Markt 11, 04552 Borna



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Weitere Artikel
Empfehlungen
Nach oben