Veranstaltungen
Klangraum Mitteldeutschland
Über 200 Jahre prägte die weit verzweigte Familie Bach das musikalische Leben in Mitteldeutschland. Nicht weniger trugen Komponisten wie Heinrich Schütz, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann sowie zahlreiche weitere hervorragende Musiker mit ihrem Schaffen dazu bei, das dichte Netz der mitteldeutschen Barockmusik zu weben. Eine im Auftrag des Vereins Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e. V. (MBM) konzipierte Wanderausstellung stellt das gesamte Spektrum der mitteldeutschen Musiklandschaft vor.
Wann wurde in Leipzig das erste Opernhaus eröffnet? Wo erschienen Luthers erste Liederbücher? Wer war 1650 Thomaskantor? - Antworten auf diese Fragen liefert die Wanderausstellung "Klangraum Mitteldeutschland". Die Schau führt über Infotafeln und Medienstationen in die musikalischen Zentren Mitteldeutschlands und deren Strukturen, in musikalische Gattungen, Kompositionen und in den Instrumentenbau ein. Zahlreiche Hörstationen bringen die musikalischen Schätze der Region zum Klingen und originale Handschriften und Drucke entführen in die Zeit des 17. und 18. Jahrhunderts.
Die Wanderausstellung "Klangraum Mitteldeutschland" wurde von Dr. Manuel Bärwald (Wissenschaftler am Bach-Archiv Leipzig) und Dr. Christina Siegfried (Geschäftsführerin der MBM) kuratiert und von Stephan Harmanus (Agentur KplusH - Agentur für Kommunikation und Design, Berlin) gestaltet und umgesetzt. Der Projektpartner MDR Kultur stellte ausgewählte Konzertaufnahmen aus seinem umfangreichen Archiv als Klangbeispiele zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
Museum
Dienstag bis Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Zurück zur Übersicht
Veranstaltungsort
Gewinnspiel
In unserem Gewinnspiel verlosen wir regelmäßig Freikarten für Veranstaltungen.
Zum Gewinnspiel