Moderne trifft Altbau-Charme

In der heutigen Zeit ist es im Trend, dass moderne Elemente mit alten Möbeln kombiniert werden. Genauso beliebt ist es auch, dass alte Häuser mit modernen Möbeln eingerichtet werden, um einen Kontrast zu schaffen. Die Möglichkeiten dabei sind vielfältig und einzigartig, da es genau diese Kombination aus alten und neuen Möbeln nur einmal gibt. Jedes Möbelstück spielt dabei eine besondere Rolle und trägt zum Gesamtbild bei. Wie dieser Kontrast für die Einrichtung umgesetzt werden kann und worauf man achten sollte, ist in diesem Beitrag kurz und knapp zusammengefasst.

Ein Herz für Altbau-Häuser

Der Kontrast aus alt und neu wirkt am besten in einem Altbau-Haus, da hier bei der Einrichtung sehr viel variiert werden kann. Zudem sind die Details aus der früheren Zeit beispielsweise durch bunte Fenster oder Vorsprünge in den Wänden bereits vorhanden. Dementsprechend ist der Altbau-Charme sehr stark vertreten und kann durch die Auswahl moderner Möbelstücke entsprechend aufgelockert werden. Wichtig beim Kauf eines alten Hauses ist jedoch nicht nur die Optik, sondern auch die Stabilität des Hauses sowie der Allgemeinzustand. Es kann oftmals dazu verleiten ein Haus zu kaufen, wenn der Preis sehr niedrig ist. Dann muss jedoch auch damit gerechnet werden, dass viele Mängel vorhanden sind, die vor einem Einzug behoben werden müssen. Zudem besteht bei alten Häusern immer die Gefahr einer Asbest-Belastung, insbesondere der verbauten Materialien. Bei einer Renovierung sollte dementsprechend vorher ein Asbest-Test durchgeführt werden, um eine mögliche Belastung zu erkennen. Die Tests detektieren bereits sehr geringe Mengen von Asbest und sind deshalb sowohl für Privat-, als auch für Geschäftsleute geeignet. Die Gesundheit sollte bei diesem Punkt an erster Stelle stehen und entsprechend berücksichtigt werden!

Auf Flohmärkten nach "neuen" Schätzen Ausschau halten

Der Besuch von Flohmärkten bietet eine hervorragende Gelegenheit, um neue Dekoration oder auch Möbelstücke zu kaufen. Die meisten angebotenen Gegenstände sind bereits viele Jahre alt und erzählen eine eigene Geschichte. Dadurch wird das Gefühl, das diese Gegenstände verbreiten, zuhause zusätzlich verstärkt. Es bietet sich außerdem sehr gut an, um neue Ideen für die eigene Inneneinrichtung zu bekommen und gleichzeitig womöglich den einen oder anderen Schnapper zu machen. Auf Flohmärkten ist es sehr einfach, Geld zu sparen, da viele Menschen froh sind, wenn sie die aussortierten Gegenstände los sind und diese ein neues Zuhause finden. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, aber das Gefühl eines vom Flohmarkt gekauften Gegenstandes ist meistens deutlich besser als das eines neu gekauften.

Die Kombination aus alt und neu ist im Trend

Prinzipiell lässt sich sagen, dass eine Kombination aus alten und neuen Möbeln sehr im Trend ist. Es sollte jedoch bei der Auswahl der entsprechenden Möbelstücke trotzdem darauf geachtet werden, dass diese miteinander harmonieren. Auch wenn hierbei der persönliche Geschmack gefragt ist, gibt es einige Farbkombinationen, die besser und andere Farbkombinationen, die weniger gut miteinander kombiniert werden können. Deshalb ist es sinnvoll, wenn man sich im Vorfeld überlegt, welche alten Möbel einen Platz in der neuen Wohnung oder im Haus bekommen sollen und welche Möbelstücke neu gekauft werden sollen. Dann ist es deutlich einfacher im Geschäft nach entsprechenden Kombinationen zu suchen und auch Lösungen zu finden, bei denen beide Stile gleich gut zur Geltung kommen.

Empfehlungen
Nach oben