
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
In Zeiten, wo Energie immer knapper und teurer wird, achten mehr Menschen darauf, so gut es geht daran zu sparen. Häufig betreffen die Einsparungen zunächst alle Aktivitäten, die nicht unbedingt nötig sind, doch auch bei ganz alltäglichen Dingen lässt sich sparen, ohne dabei auf einen gewissen Luxus verzichten zu müssen. Auch das Badezimmer bietet einige Einsparmöglichkeiten - an Strom, aber auch an Wasser.
Duschen und Sparen
Die tägliche Körperpflege benötigt einiges an Energie, bietet aber auch gleichzeitig hervorragende Möglichkeiten, Wasser und Strom zu sparen. Nach Möglichkeit sollte man eine Dusche einem Vollbad vorziehen, denn im Durchschnitt wird so weniger Wasser verbraucht. Hinzu kommt, dass das Badewasser häufig etwas wärmer als nötig eingelassen wird, damit es nicht zu schnell auskühlt. Doch auch unter der Dusche lässt sich noch weiter sparen, sogar ohne auf liebgewonnenen Luxus wie Warmwasser oder ausgiebige "Regengüsse" verzichten zu müssen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt hierin beim Duschkopf. Ein sparsamer Duschkopf kann den Wasserverbrauch von durchschnittlich 16 Liter pro Minute auf etwa 9,5 Liter senken, ohne dass dabei Abstriche beim Duschvergnügen gemacht werden müssten. Das senkt zum einen die Kosten für Wasser und Abwasser, aber auch den Stromverbrauch, denn Warmwasser muss schließlich erhitzt werden. Der Verbrauch von rund 6 kWh pro Dusche mit einem regulären Duschkopf ist dabei keine Seltenheit. Einen passenden Brauseschlauch gleich mitzuinstallieren kann sich ebenfalls positiv auswirken, denn häufig kommt es vor, dass der Schlauch undicht ist und so wertvolles Wasser und ebenso wertvolle Energie ungenutzt in den Abfluss fließt. Die Investition macht sich in der Regel schnell bezahlt und kann sogar den Komfort beim Duschen noch steigern. Mittlerweile gibt es sehr hochwertige und effektive Duschköpfe sowie griffige, elegante und robuste Schläuche auf dem Markt, die teilweise sogar recht preisgünstig sind.
Richtig heizen
Eine weitere zentrale Sparmöglichkeit ist das Heizen. Gerade im Badezimmer legen die meisten Menschen großen Wert darauf, es angenehm warm zu haben. Daher steht Sparen in diesem Zusammenhang selten ganz oben auf der To-do-Liste, doch durch richtiges Heizen lässt sich der Energieverbrauch reduzieren, ohne dabei frieren zu müssen. Besonders ratsam ist es, die Temperatur im Badezimmer weitestgehend konstant zu halten, da dies weniger Energie verbraucht, als das Bad komplett neu aufzuheizen. Selbstverständlich ist gerade im Bad auch das Lüften sehr wichtig. Dabei ist jedoch kurzes Stoßlüften mit Durchzug weitaus sinnvoller, als das Fenster über längere Zeit offenzulassen. Des Weiteren sollte man darauf achten, Handtücher oder andere Gegenstände nicht auf die Heizung zu legen, da die Heißluft dadurch nicht ungehindert in den Raum kann. Auch sollten keine größeren Möbel direkt vor der Heizung stehen.
Zähneputzen & Co
Wer beim Zähneputzen oder Gesicht waschen das Wasser laufen lässt, kann auch hier noch weiter einsparen und den Wasserhahn nur aufdrehen, wenn de facto Wasser benötigt wird. Auch elektrische Zahnbürsten sollten, sofern möglich, nicht ununterbrochen aufgeladen werden. Sobald der Akku voll ist, können sie vom Stromnetz getrennt werden. Wenn noch mehr Strom gespart werden muss, kann es sinnvoll sein, die Haare an der Luft trocknen zu lassen, statt sie zu föhnen. Dabei sollte jedoch immer die Gesundheit an erster Stelle stehen und keine Erkältung riskiert werden.