Die schönsten Stadtteile in Leipzig für Familien

Die Stadt Leipzig strahlt einen ganz besonderen Charme aus und zieht damit viele Personen an. Doch bei der Suche nach Haus oder Wohnung in Leipzig hat man die Qual der Wahl – jeder Stadtteil hat seine eigenen Vorzüge und vielleicht auch Nachteile. Besonders Familien hegen aber in der Regel hohe Ansprüche an ihren zukünftigen Wohnort. Leipzig bietet die perfekten Ecken für die unterschiedlichsten Anforderungen – so natürlich auch für junge Familien mit Kindern.

Wo wohnt es sich in Leipzig am Schönsten?

Insgesamt zählt die Stadt Leipzig ganze 98 Stadtteile. Dazu gehören neben dem Stadtkern auch im Jahr 1889 eingemeindete Landgemeinden, Gutsbezirke und Ritterbezirke. Wie in den meisten deutschen Städten unterscheiden sich die einzelnen Stadtteile Leipzigs mitunter stark. Steht ein Umzug innerhalb der Stadt oder in die Stadt an, sollte man deshalb die schönsten und beliebtesten Stadtteile miteinander vergleichen, um die perfekte Wahl zu treffen.

Zieht man zusammen – vor allem mit dem Wunsch, eine Familie zu gründen – empfiehlt es sich, sich schon vorab klare Gedanken darüber zu machen, wie sich die finanziellen Rechte und Pflichten verteilen werden: Wer trägt in der gemeinsamen Wohnung welche Kosten? Wer kann wie viel zum gemeinsamen Lebensunterhalt beitragen? EinPartnerkonto kann dabei besonders hilfreich sein, denn es ermöglicht eine faire und vor allem übersichtliche Aufteilung der gemeinsamen Kosten.

Connewitz – hip und alternativ

Alteingesessene Leipziger schütteln an dieser Stelle möglicherweise verwirrt den Kopf, galt Connewitz doch lange Zeit als dreckiger und punkiger Stadtteil. In diesem Fall ist es ein alter Ruf, der Connewitz vorauseilt. In den frühen 90ern waren viele Connewitzer Gebäude besetzt. Das punkige Flair hat sich mittlerweile jedoch verwandelt: Heute ist Connewitz zwar noch immer etwas alternativ, aber dabei auch sehr beliebt.

Vor allem Studierende zieht es in diesen Stadtteil, der zwischen Markkleeberg und Südvorstadt liegt. Doch auch für immer mehr junge Familien ist das lebendige Viertel immer öfter der Stadtteil der Wahl: Dies mag unter anderem an der Nähe zum Cospudener See und auch an den vielen Kleingartenanlagen liegen. Ein besonderes Highlight ist auch der Connewitzer Auenwald.

Gohlis – Dauerbrenner bei Familien

Gohlis gilt als größter Stadtteil Leipzigs und ist vor allem bei jungen Familien sehr beliebt. Dabei sorgen vor allem die weitläufigen Grünanlagen für die hohe Attraktivität. Dass in den schönen Parks auch tolle Spielplätze zu finden sind, versteht sich von selbst. Wer in das bürgerliche Gohlis ziehen möchte, ist möglicherweise auf der Suche nach einer hochwertig sanierten Altbauwohnung – die Gründerzeithäuser und Jugendstilvillen verbinden Traditionelles und Modernes auf eine einzigartige Art und Weise miteinander.

Dass Familien mit Kindern Gohlis so sehr lieben, schlägt sich natürlich auch im Preis nieder. Der größte Stadtteil Leipzigs ist also auch einer der teuersten. Was Familien in Gohlis besonders schätzen: das saubere Straßenbild und die Nähe zum Leipziger Zoo.

Südvorstadt – der Place to be für hippe Eltern

Ähnlich wie Connewitz ist auch Südvorstadt besonders bei jungen Leuten beliebt. Dazu zählen einerseits Leipziger Studenten, aber auch junge Familien, die das bunte Treiben der Karl-Liebknecht-Straße schätzen. Dieabwechslungsreiche Gastronomie und die Nähe zur Leipziger Innenstadt zählen für zahlreiche BewohnerInnen der Südvorstadt zu den wichtigsten Argumenten. Weil Südvorstadt seit Jahren immer beliebter wird, haben sich die Mietpreise in den vergangenen Jahren deutlich erhöht –Tendenz weiter steigend.

Waldstraßenvierteil – ein Stadtteil, der kein Stadtteil ist

Nimmt man es genau, darf man das Waldstraßenviertel gar nicht Stadtteil nennen, weil es offiziell keiner ist. Leipziger Familien wissen aber ganz genau, was gemeint ist, wenn sie den Begriff Waldstraßenviertel hören – und der Name ist Programm. Kaum ein Viertel vereint Leben im Grünen so gut mit Stadtleben wie das Waldstraßenviertel.

In diesem aufstrebenden Stadtteil finden Familien mit kleinen Kindern alles, was das Herz begehrt: Parks, schattige Spielplätze, Strecken für Ausfahren mit dem Laufrad und natürlich auch die Nähe zu Kindertagesbetreuungseinrichtungen sowie zu Schulen. Innerhalb von ein paar Minuten gelangt man vom Waldstraßenviertel aus in die Leipziger City. Kein Wunder also, dass dieser Stadtteil für Gohlis-Fans meist auch in der engeren Auswahl liegt.

Reudnitz – aufstrebendes Stadtviertel

Ähnlich wie Connewitz genoss auch Reudnitz lange Zeit eher den Ruf des „asozialen“ Viertels. Doch Reudnitz ist absolut im Kommen und wird vor allem bei Familien immer beliebter.

Diese Stadtteile sollte man meiden

Richtig gefährlich sind die Leipziger Stadtteile alle nicht – vor allem tagsüber. In den Brennpunkten sorgen Polizeipatrouillen dafür, dass sich die Kriminalität in Grenzen hält. Doch wer die freie Wahl hat und nach einem geeigneten Nest für die Familie sucht, sollte manche Viertel direkt von der Liste streichen. Dazu zählen vor allem Stadtteile, die im Innenstadtbereich liegen – darunter Innenstadt, Zentrum Nord, Zentrum Ost und Südost. Der Stadtteil Schleußig wird häufig mit Berlin Prenzlauer Berg verglichen und zählt daher auch nicht zu den beliebtesten Stadtteilen für Familien.

Empfehlungen
Nach oben