Die passende Raumbeleuchtung für mehr Helligkeit und Gemütlichkeit

Die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Mithilfe des passenden Lichts können Sie für mehr Helligkeit sorgen und Ihre Wohnung gemütlicher gestalten. Dabei sind vor allem die Lichtquelle und die Lichtfarbe entscheidend.

Welchen Einfluss hat Licht auf uns?

Tageslicht hat viele positive Effekte. Es kann die Stimmung aufhellen und für eine höhere Motivation sorgen. Gleichzeitig hat es einen Einfluss auf den Tag-Nacht-Rhythmus und kann unser Immunsystem stärken. Auf der anderen Seite kann zu wenig Licht für eine schlechte Laune sorgen. Gerade im Winter fühlen sich viele Menschen antriebslos oder niedergeschlagen. Die Lichtmenge liegt zu dieser Jahreszeit bei gerade mal etwa 3.000 bis 4.000 Lux. Im Sommer kann die Lichtmenge bis zu 100.000 Lux betragen – vorausgesetzt der Himmel ist nicht von Wolken bedeckt.

Doch ein Lichtmangel kann nicht nur unseren Gemütszustand beeinträchtigen. Er kann auch das Immunsystem schwächen und bestimmte Krankheiten fördern. Beispielsweise kann zu wenig Licht Depressionen, Stoffwechselkrankheiten und bestimmte Krebsarten begünstigen. Mithilfe der künstlichen Beleuchtung in Ihrem Zuhause können Sie das Tageslicht nicht ersetzen. Dennoch spielt sie eine wichtige Rolle. Denn die Beleuchtung in Ihrer Wohnung hat einen Einfluss auf das Wohlbefinden und kann dabei helfen, die eigenen vier Wände in eine Wohlfühloase zu verwandeln oder bestimmte Bereiche in Szene zu setzen.

Verschiedene Lichtquellen nutzen: Deckenlampen, Stehlampen & Co.

Um das eigene Zuhause in einen Wohlfühlort zu verwandeln, können Sie am besten mehrere Lichtquellen nutzen. Dazu gehört zum einen die Deckenleuchte, die möglichst den gesamten Raum gleichmäßig ausleuchten sollte. Zum anderen können Sie verschiedene Lichtquellen einsetzen, um bestimmte Möbel oder andere Einrichtungsgegenstände in Szene zu setzen. In vielen Räumen ist außerdem eine Arbeitsbeleuchtung sinnvoll. Das kann beispielsweise eine Leselampe im Wohnzimmer sein. Möchten Sie für Gemütlichkeit sorgen, können Sie zum Beispiel folgende Lichtquellen nutzen:

  • Lichterketten
  • Wandleuchten
  • Kleine Tischlampen
  • Stehleuchten
  • Kerzen

Was ist die richtige Lichtfarbe?

Möchten Sie mit der Beleuchtung eine wohlige Atmosphäre erzeugen, sollten Sie sich auch Gedanken um die richtige Lichtfarbe machen. Für das Wohnzimmer und Schlafzimmer eignen sich Leuchtmittel mit einer Farbtemperatur von 2.700 bis 3.300 Kelvin. Sie erzeugen ein warmweißes Licht, das bei vielen Menschen ein behagliches und gemütliches Gefühl auslöst.

In Küchen, Badezimmern, Büroräumen oder Hobbyräumen kommt häufig ein neutralweißes Licht zum Einsatz. Es wird auch als universalweißes Licht bezeichnet und hat eine Farbtemperatur von 3.300 bis 5.300 Kelvin. Leuchtmittel mit einer Farbtemperatur ab 5.300 Kelvin erzeugen ein tageslichtweißes Licht. Es bietet sich für fensterlose Räume, Werkstätte und Arbeitsräume an.

Tageslichtlampen für den Winter

Falls Sie im Winter unter dem Lichtmangel leiden und dem Winterblues entgegenwirken möchten, können Sie zu einem Licht mit einem hohen Blauanteil greifen. Denn blaues Licht reduziert den Melatoninspiegel. Bei Melatonin handelt es sich um ein Hormon, das uns müde macht. Das Licht installieren Sie am besten so, dass es großflächig von oben fällt. Gegebenenfalls können Sie auch sogenannte Tageslichtlampen einsetzen. Sie erzeugen ein Licht, das dem Tageslicht ähnelt und die Stimmung heben kann.

Angenehme Beleuchtung für Räume ohne Fenster

Im Idealfall sorgen große Fenster dafür, dass ausreichend Tageslicht in die Wohnung gelangt. Doch nicht immer ist das machbar. So gibt es viele Wohnungen, in denen beispielsweise das Badezimmer, das Ankleidezimmer oder die Küche kein Fenster besitzt. Möchten Sie in einem solchen Raum für eine angenehme Beleuchtung sorgen, können Sie Tageslichtspots nutzen. Sie lassen sich sowohl in bestehenden Gebäuden als auch in Neubauten installieren. Darüber hinaus können Wandleuchten oder indirekte Lichter helfen und für mehr Helligkeit sorgen.

Empfehlungen
Nach oben