Von der Notlösung zur Normalität: Die Auswirkungen des Homeoffice auf unsere Gesellschaft

Homeoffice ist keine neue Errungenschaft, aber es ist definitiv ein Thema, das durch die Corona Pandemie immens an Bedeutung gewonnen hat. Was in vielen Unternehmen als Notlösung und Schutzmaßnahme begann, ist für viele mittlerweile zur Normalität geworden.

Doch die Auswirkungen von Homeoffice und der Arbeitsflexibilisierung reichen weiter und schlagen in Wellen in unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche. Nicht nur das Familienleben verändert sich, auch die Umwelt, Real Assets Anleger und Headhunter spüren, dass sich etwas ändert. Dieser Artikel beleuchtet einige Auswirkungen des Homeoffice.

Der Arbeitsmarkt ist im Wandel

Das Homeoffice hat eine Vielzahl von Möglichkeiten für diejenigen eröffnet, die aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sind, einen traditionellen Arbeitsplatz zu finden. Schließlich ermöglicht es den Menschen, von überall auf der Welt aus eine Stelle anzunehmen und das auch, wenn Sie etwa das Haus oder die Wohnung nicht verlassen können.

Unternehmen, die aus der Ferne arbeiten, nehmen zu, denn auch Sie haben die vielfältigen Vorteile erkannt. Unter anderem erhalten sie damit eine weitere Chance, dem Führungskräftemangel zu begegnen, denn Recruiter und Headhunter brauchen nicht aus einem lokal begrenzten Talentpool wählen, sondern können ortsunabhängig suchen und einstellen.

Gleiches gilt für Bewerber: Für ihren Traumjob müssen sie ihr soziales Umfeld nicht verlassen und können die Arbeit bequem von zu Hause aus erledigen.

Veränderungen sind auch auf dem Immobilienmarkt zu spüren

Der Trend der Homeoffice-Arbeit führt dazu, dass immer mehr Menschen ihre Wohnsituation ändern oder dies in Zukunft beabsichtigen. Eine Umfrage des Münchner Ifo-Instituts und Immowelt ergab, dass eine Abwanderung aus den Großstädten stattfindet. Viele zieht es mehr in das äußere Umfeld der Großstadt, in welcher die Infrastruktur ausgezeichnet ausgebaut ist, die Mietpreise aber geringer sind.

Anleger werden diesen Trend weniger spüren, denn die Nachfrage an Wohnraum in den Ballungsräumen ist weiterhin groß. Von dieser Entwicklung können aber besonders kleinere Großstädte mit bis zu 500.000 Einwohnern profitieren.

Das Arbeiten von zu Hause beeinflusst das Familienleben

Die Entwicklung des Homeoffice ist eine große Chance für Arbeitnehmer, die Arbeit und Familie zu vereinen und eine gesunde Work-Life-Balance aufzubauen. Wenn wir an einem Ort arbeiten und leben, können wir mehr Zeit mit unseren Liebsten verbringen und Veranstaltungen besser in unseren Tag integrieren. Wenn Eltern in der Lage sind, ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, können sie zudem mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen, wovon die gesamte Familie profitiert.

Es gibt jedoch auch Nachteile des Homeoffice - vor allem bezüglich des Arbeitens mit Kindern. Es ist schwer, im selben Raum zu arbeiten, in welchem ein Kleinkind spielt und dabei volle Konzentration zu behalten. Wenn beide Elternteile von zu Hause aus arbeiten, stellt sich auch die Frage nach den Räumlichkeiten für einen Schreibtisch. Es gilt, die Vor- und Nachteile abzuwägen und die für die Familie passenden Lösungen zu finden.

Auswirkungen auf die Umwelt

Dadurch, dass viele ihre eigenen vier Wände für die Arbeit nicht mehr verlassen brauchen, reduziert sich der Verkehr auf den Straßen. Dadurch wird der Kohlendioxidausstoß verringert, was wiederum dazu beitragen kann, dass wir unsere Ziele im Kampf gegen den Klimawandel erreichen.

Die Auswirkungen auf die Umwelt sind jedoch weit größer als nur eine Reduzierung des Verkehrs. Arbeitnehmer benötigen weniger Papier und andere Büromaterialien, da sie digital am Computer arbeiten. Auch werden weniger Energieressourcen für die Beheizung oder Belüftung von Büroräumen benötigt. All dies trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken, Ressourcen zu schonen und unser Klima besser zu schützen.

Fazit - eine Veränderung, die nicht nur den einzelnen betrifft

Eines ist sicher: Homeoffice hat einen Einfluss auf viele Bereiche unserer Gesellschaft. Es beeinflusst das Arbeitsumfeld, die Umwelt, aber auch die Art und Weise, wie Unternehmen auf Talentsuche gehen.

Es ändert sich jedoch nicht nur unser Arbeitsplatz - sondern auch unsere Lebensweise. Wenn wir uns der Chancen bewusst werden und die Vor- und Nachteile richtig abwägen können, kann das Homeoffice vorhandene Strukturen revolutionieren und letztlich unser aller Leben bereichern - sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.

Empfehlungen
Nach oben