
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Ein Ponton ist aus hochwertigem, strapazierfähigem Kunststoff gefertigt. Er kann laut Angaben der Geschäftsleitung von Duwe & Partner , des Generalvertriebs von JEtfloat-Pontons, überall auf dem Wasser Verwendung finden. Pontonsysteme werden flexibel zusammengesetzt und sind für viele Zwecke nutzbar. Sie finden sowohl im öffentlichen als auch im gewerblichen und privaten Bereich ihre Anwendung.
Ein einzelner Ponton ist ein luftgefülltes Kunststoffmodul mit 50 cm Kantenlänge. Mehrere Module lassen sich derart zusammensetzen, dass sie feste Flächen auf Oberflächengewässern bilden. Das Besondere an den Pontons aus dem nordhessischen Waldeck ist eine ungekannte Flexibilität.
Seit über 40 Jahren gelingt es den Herstellern, strapazierfähige und langlebige Schwimmelemente auf dem Wasser zu bauen. Die Systeme können sowohl ambulant als auch stationär eingesetzt werden, sodass sie sich für viele Einsatzzwecke auf dem Wasser eignen. Der Anbieter ist so überzeugt von seinen Produkten, dass er eine 30-jährige Garantie ausstellt.
Die Konstruktionen aus Kunststoffpontons können aufgrund ausgeklügelter Befestigungssysteme sowohl in ruhenden als auch in Fließgewässern aufgebaut werden. Sie sind salzwasser- und UV-resistent und eignen sich auch für den Einsatz an Meeresküsten. Die Pontons lassen sich für jede gewünschte Dimension maßgeschneidert zusammensetzen. Dadurch werden sie für viele Anwendungsgebiete nutzbar. Nachfolgend listen wir eine kleine Auswahl auf.
Ursprünglich profitierten öffentliche Badeanstalten von den vielseitigen Pontons, die mit rutschfesten Oberflächen ausgestattet sind. Sie erlauben es, maßgeschneiderte Badeinseln oder Schwimmstege zu installieren, die den Badespaß in Schwimmbädern und Baggerseen entscheidend steigern.
Inzwischen haben auch viele Unternehmen aus der Baubranche die Vorzüge der strapazierfähigen Pontons erkannt. Sie lassen sich Arbeitspontons liefern, die es ihnen erlauben, aufwendige Brückenarbeiten direkt vor Ort durchzuführen.
Auch das THW (Technische Hilfswerk) und die Bundeswehr greifen auf die robusten Würfel zurück, die eine Traglast von einer Tonne pro Quadratmeter aushalten. Sie kommen bei aufwendigen Bergungsaktionen zum Einsatz und erlauben es, auch schweres Gerät an unzugänglichen Gewässern von einem Ufer zum anderen zu transportieren.
Immer beliebter werden Veranstaltungen auf und am Wasser. So erhöhen ambulante Bühnen den Charme einer jeden Veranstaltung, welche sich in der Nähe eines Gewässers abspielt. Gastronomen erhöhen mit den flexiblen Pontons ihre Möglichkeiten, indem sie Tische und Stühle auf dem Wasser anbieten.
Zahlreiche Ruder- und Wassersportclubs nutzen Pontons zur Fertigstellung von Bootsstegen. Besondere Verwendung finden sie bei einer Regatta. Doch auch im Alltagsgeschäft leisten die robusten Kanustege willkommene Dienste.
Immer mehr Yachthäfen erweitern ihr Angebot, indem sie anstatt fest installierter teurer Holz- und Metallstege flexible Bootsstege aus pflegeleichtem Kunststoff installieren. Mit dem entsprechenden Zubehör wird ein Pontonsteg zu einem Lagerponton, auf dem kleinere bis mittlere Sportboote und Jetskis problemlos überwintern können.
Die robusten, schlagzähen und unzerstörbaren Oberflächen erlauben einen Einsatz unter extremen Bedingungen. Sie finden Verwendung in Kläranlagen zur Reinigung der Becken. Pontons werden auf Bohrinseln eingesetzt und tragen kilometerlange Pipelines auf offener See. An den Küsten werden sie als Wellenbrecher verbaut, um Hafenanlagen oder eine Fischzucht zu schützen.
Die größten Vorzüge offenbaren sich beim Transport und beim Auf- und Abbau der Ponton-Installationen. Das geringe Gewicht erlaubt es, die Pontons auch an schwer zugänglichen Lokalitäten zu installieren. Das simple Stecksystem lässt einen schnellen Aufbau zu, der selten mehr als ein paar Arbeitsstunden in Anspruch nimmt.
Zusammenfassend lassen sich folgende Vorteile einer Ponton-Anlage nennen:
Herkömmliche Aufbauten am und auf dem Wasser sind sehr aufwendig und teuer. Bootsstege, Badeinseln und sonstige Anlagen aus Ponton-Schwimmkörpern dagegen überzeugen durch ihren günstigen Preis und ihre simple Installation. Für den ambulanten Gebrauch ist es möglich, die robusten Pontons zu mieten. Daher sind sie für fast alle Einsatzzwecke eine willkommene Alternative.