Mit einer gut durchdachten Anleitung zur schnellen und sicheren Montage Ihrer Artikel

Hier erklären wir Ihnen, wie Sie, mit der richtigen Bedienungs- beziehungsweise Montageanleitung, Ihre Artikel und Produkte schnell und sicher montieren, um sie anschließend nutzen zu können.

Wenn Sie also mehr darüber erfahren wollen, wie eine gut durchdachte Bedienungsanleitung beziehungsweise Montageanleitung aussehen sollte, dann dürften die nachfolgenden Informationen sehr interessant und wichtig für Sie sein.

Bei der Vielzahl an Produkten, die uns täglich begegnen und die wir zum Teil auch kaufen, gibt es eine Vielzahl von Dingen, die wir nicht direkt verwenden können. Ob es sich beispielsweise um Möbel handelt, die wir zu Hause noch montieren müssen, einen PC, dessen Einzelteile wir erst noch zusammensetzen müssen oder vielleicht ein Modellauto oder Flugzeug, das wir erst noch zusammenbauen müssen, ehe wir es verwenden können. Diese Artikel müssen vor ihrer ersten Verwendung zuallererst einmal noch zusammengebaut werden. Erst nach der Montage können wir diese Dinge benutzen und sie ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuführen.

Um diese Dinge auch ordnungsgemäß montieren zu können und gegebenenfalls auch alle notwendigen Sicherheitsaspekte berücksichtigen zu können, benötigen wir eine möglichst gute Montage- sowie Bedienungsanleitung.

Ist die Anleitung zur Montage gut durchdacht und auch entsprechend illustriert, dann sollte der Artikel, den es zu montieren gilt, möglichst ohne großen Aufwand und Frust, zu montieren sein.

Ist der Artikel schließlich fertig montiert, dann sollte eine gute Anleitung zur Bedienung, sofern sie für diesen Artikel erforderlich ist und über alle Funktionen des Artikels genauestens informieren. Ebenfalls sollte auch die Bedienung des Artikels genauestens erläutert werden. Darüber hinaus sollte eine gute Anleitung, noch zusätzliche Sicherheitshinweise enthalten sowie Informationen zur umweltgerechten Nutzung des Artikels sowie seiner Entsorgung.

Wie sieht eine gute Anleitung zur Montage eines Artikels eigentlich aus?

Zuerst einmal muss die Anleitung, so geschrieben sein, dass sie die Zielgruppe, die angesprochen werden soll, berücksichtigt. Dies bedeutet, wenn wir beispielsweise ein Möbelstück haben, das montiert werden soll, dann sollte die Anleitung möglichst so bebildert und beschrieben sein, dass jedermann, ohne Vorbildung, dieses Möbelstück problemlos zusammenbauen kann.

Gerade wenn sich eine Anleitung zur Montage an Laien wendet, sind meist gut bebilderte Anleitungen besser zu verstehen, als Anleitungen mit wenigen Bildern und dafür viel Text.

Eine Anleitung sollte nach Möglichkeit so geschrieben sein, dass man keine zusätzliche Hilfe benötigt, um den entsprechenden Artikel zu montieren. Ferner ist es sehr hilfreich, den Kunden vorab darüber zu informieren, ob gegebenenfalls zusätzliches Werkzeug benötigt wird und falls ja, welches.

Eine gute Anleitung sollte ebenfalls alle (oder zumindestens einen großen Teil) der Probleme berücksichtigen, die während der Montage auftreten können und auch entsprechende Lösungen anbieten.

Die Anleitung sollte dann in logisch nachzuvollziehenden Schritten, Schritt für Schritt, die einzelnen Montageschritte enthalten. Jeder Schritt sollte dabei durch gute Skizzen oder Bilder unterstützt werden. Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte.

Zusätzlich sollte eine gute Anleitung auch alle notwendigen Teil zur Montage des Artikels, inklusive der Ersatzteilnummern enthalten. Die Anleitung dient also nicht nur zum Aufbauen des Artikels, sondern kann später auch als eine Art Reparaturanleitung gebraucht werden, für den Fall, dass einmal etwas kaputt geht.

Wie sieht eine gute Anleitung zur Bedienung aus und was sollte sie enthalten?

Eine Anleitung zur Bedienung sollte so geschrieben sein, dass sie (je nach Zielgruppe), möglichst leicht und unmissverständlich für jeden zu verstehen ist.

Ebenso wie die Anleitung zur Montage, sollte eine Anleitung zur Bedienung, über alle Funktionen des Artikels erschöpfend Auskunft geben.

Es sollten nach Möglichkeit, alle Anwendungsfälle (soweit möglich), durchdacht beschrieben sein.

Zusätzlich sollten alle möglichen Gefahren berücksichtigt werden, die bei der Bedienung des Artikels auftreten können. Ebenso sollte die Anleitung Lösungen enthalten, die bei auftretenden Problemen für Abhilfe sorgen.

Empfehlungen
Nach oben