
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Seit der Markteinführung im Jahr 2007 hat das Apple iPhone einen unaufhaltsamen Aufschwung erlebt, und zwar bei so ziemlich jeder Kennzahl, die Sie sich aussuchen können: Verkäufe neuer iPhones, die installierte Basis aktiver iPhones, Einnahmen aus iPhone-Verkäufen, Einnahmen aus Diensten, die über iPhones angeboten werden, und mehr.
Schätzungen zufolge wird Apple im Jahr 2021 eine Rekordzahl von 242 Millionen iPhones verkaufen, die zu einer aktiven installierten Basis von 1,23 Milliarden Geräten beitragen und einen Umsatz von 191,9 Milliarden US-Dollar generieren. Die Einnahmen aus den Apple-Diensten, von denen etwa ein Drittel auf den iOS App Store entfällt, belaufen sich im Jahr 2021 auf 68,4 Milliarden US-Dollar. Doch wie schneidet das Iphone im Vergleich zu anderen Handys ab? Im folgenden Artikel finden sie es heraus.
Im Allgemeinen bevorzugen die Menschen heutzutage Telefone mit großen Bildschirmen, und Apple bedient sie mit seinen 6,7-Zoll-Modellen Pro Max (13 & 14) und Plus (14). Etwas größere Bildschirme gibt es von Samsung, Vivo und Xiaomi, aber 6,7 Zoll sollten für die meisten Liebhaber großer Bildschirme ausreichend sein. Wenn Sie viel mehr brauchen, müssen Sie ein faltbares Telefon in Betracht ziehen (derzeit nur Android). Apple bietet mit seinen 6,1-Zoll-Geräten (iPhone 13/Pro und 14/Pro), dem 5,4-Zoll-iPhone 13 Mini und dem winzigen 4,7-Zoll-iPhone SE auch für diejenigen etwas, die ein kompakteres Gerät suchen. Das iPhone Mini wurde nicht in die 14er-Familie übernommen, aber das SE wurde 2022 aktualisiert und ein Upgrade wird für das nächste Jahr erwartet.
Größe ist nicht alles: Die Auflösung, ausgedrückt als Pixeldichte (ppi), beschreibt die Schärfe des Bildes auf einem Display. Die iPhone 13- und 14-Familien bieten eine solide Pixeldichte von etwa 460 ppi, aber Premium-Android-Smartphones von Samsung, Vivo, Xiaomi und OnePlus bieten alle 500 ppi oder mehr.
Apples Flaggschiff-Chipsatz für Smartphones ist der neue A16 Bionic im iPhone 14 Pro und 14 Pro Max. Er wird im 4-nm-Verfahren hergestellt und umfasst "fast" 16 Milliarden Transistoren und verfügt über 6 CPU-Kerne (2 Leistungs- und 4 Effizienzkerne), 5 GPU-Kerne und eine Neural Engine mit 16 Kernen. Apple behauptet, dass der A16 Bionic der "schnellste Chip aller Zeiten in einem Smartphone" ist, mit einer bis zu 40 % schnelleren CPU-Leistung als die Konkurrenz, bei gleichzeitiger Beibehaltung der Energieeffizienz, um die Akkulaufzeit nicht zu beeinträchtigen. All dies muss noch durch Benchmark-Tests bestätigt werden, aber die ersten Anzeichen sind vielversprechend. Dennoch kommt es aber immer wieder zu gehackten Iphones, die diesen Chip für Malware missbrauchen. Oft ist es hier schon zu spät, denn Malware oder ein Virus lässt sich nur schwer entfernen, sobald sie einmal installiert sind. Wenn Ihr iPhone gehackt wurde, gibt es dennoch ein paar Dinge, die Sie tun können um es von der Schadsoftware zu reinigen. Diese sollten sie sich auf jeden Fall einmal anschauen!
Premium-Android-Geräte laufen in der Regel mit Qualcomms 4nm-Flaggschiff-Chipsatz Snapdragon 8 Gen 1, obwohl ein Gen 2-Modell noch in diesem Jahr erwartet wird - möglicherweise wird es zuerst im OnePlus 11 Pro erscheinen. Weiter unten in der Android-Nahrungskette finden wir frühere Qualcomm Snapdragon-Modelle und Chipsätze von MediaTek.
Die beiden iPhone 13 Pro-Modelle mit der 5-Kern-GPU-Version des A15 Bionic führen die Liste an, während das Snapdragon 8 Gen 1-basierte OnePlus 10 Pro 5G das führende Android-Handy ist.
Bei der Smartphone-Fotografie geht es um viel mehr als nur um die Anzahl der Kameras und die Anzahl der Megapixel. Immer mehr Aufwand wird in die KI-gestützte computergestützte Fotografie und Videografie gesteckt, die durch die leistungsstarken Smartphone-Chipsätze von heute ermöglicht wird.
Samsungs Galaxy S22 Ultra ist mit seinen 108-MP-Weitwinkel-, 12-MP-Ultraweitwinkel- (120˚), 10-MP-Tele- und 10-MP-Periskop-Telekameras führend in diesem Bereich. Beeindruckend ist, dass das preiswerte Redmi Note 11 Pro von Xiaomi, das Deutschland nur 240€ kostet, die höchste Auflösung der Hauptkamera bietet (108MP). Was das iPhone angeht, ist es ziemlich klar, dass das Upgrade auf das 14er Pro-Kamerasystem - 48MP Weitwinkel, 12MP Ultra-Weitwinkel und ein Paar 12MP Telekameras (2x und 3x Zoom) - zur rechten Zeit kam.
Android-Telefone haben eindeutig viel zu bieten, wenn es um Fotografie geht - das zeigt die Tatsache, dass die ersten fünf Plätze in der DXOMARK-Smartphone-Rangliste derzeit von Android-Geräten belegt werden. Dennoch belegen das iPhone 13 Pro und 13 Pro Max gemeinsam den sechsten Platz, so dass das Trio der 12-MP-Kameras (Weitwinkel, Ultraweitwinkel, Tele) in diesen Handys eindeutig über ihrem Megapixel-Gewicht liegt. Es wird interessant sein zu sehen, wie das aktualisierte Kamerasystem des iPhone 14 Pro - mit Photonic Engine und Deep Fusion für verbesserte Leistung bei mittlerem und schwachem Licht sowie ProRAW-Unterstützung - abschneidet, wenn die ersten Testberichte eintreffen.
Selfie-Kameras auf der Vorderseite von Smartphones waren früher eher eine Randerscheinung, aber Social Media und die Einführung der Gesichtserkennung haben dem ein Ende gesetzt. Jetzt gibt es Frontkameras mit Auflösungen, die in einer Hauptkamera auf der Rückseite nicht fehl am Platz wären (>30MP). Die TrueDepth-Kamera auf der Vorderseite des iPhones hat eine mäßige fotografische Auflösung (12 MP), ist aber mit einem Infrarotsensor ausgestattet, der eine ausgefeilte biometrische Face ID-Authentifizierung ermöglicht. Die 7-MP-Selfie-Kamera des iPhone SE unterstützt Face ID nicht, stattdessen verlässt sich das Gerät auf einen in die Home-Taste integrierten Fingerabdrucksensor und Touch ID.