ULTEM als Material fὕr den 3D-Druck

ULTEM ist ein hochfestes Material, das bereits in den 1980er Jahren entwickelt wurde. Dieses Polymer hat seinen Weg in die 3D-Druckindustrie vor allem deshalb gefunden, weil es sich leicht und mit hoher Dimensionsstabilität formen lässt. Sein Potenzial wird in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Medizin und der Automobilindustrie genutzt. Was sollten Sie sonst noch über ULTEM wissen? Finden Sie es selbst heraus.

Was ist ULTEM™?

ULTEM™ ist der stärkste Thermoplast in der FDM-Technologie und gehört zur Familie der Polyethermoide oder einfach PEI. Es ist ein Material, das von Airbus zertifiziert wurde und für die Herstellung von Komponenten für Flugzeuge verwendet wird. Es erfüllt alle Normen für Entflammbarkeit und Toxizität. In der 3D-Druckindustrie wird es vor allem deshalb eingesetzt, weil es sich leicht und mit hoher Dimensionsstabilität formen lässt.

Eigenschaften

Das Material zeichnet sich in erster Linie durch eine sehr hohe mechanische Festigkeit mit einem guten Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht aus.

Zu den weiteren Eigenschaften von ULTEM™ gehören:

  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen (160 - 300°C),
  • gute Wärmeleitfähigkeit
  • Beständigkeit gegen synthetische und natürliche Lösungsmittel.

Im Vergleich zu PEEK weist ULTEM™ jedoch eine geringere Gebrauchsbeständigkeit sowie eine schwächere Stabilität und Temperaturbeständigkeit auf. Sein niedrigerer Preis macht es für Privatanwender erschwinglicher.

Ist ULTEM™ ein sicheres Material? 

Das Material ist schwer entflammbar, wie seine Einstufung als schwer entflammbar (UL94 V0) zeigt. Außerdem setzt es bei der Verwendung keine schädlichen Dämpfe frei. Darüber hinaus ist ULTEM™ 1010 für medizinische Anwendungen zertifiziert und kann auch für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen werden.

ULTEM™ 9085 vs. ULTEM™ 1010

ULTEM™ 3D-Drucker ist in zwei Varianten erhältlich: ULTEM™ 9085 oder ULTEM™ 1010. Die beiden Versionen unterscheiden sich in ihren Eigenschaften nicht voneinander. Wenn von dem Teil eine hohe Festigkeit und Flexibilität verlangt wird, dann ist ULTEM™ 9085 die beste Wahl. Wenn es jedoch um chemische Beständigkeit geht, ist ULTEM™ 1010 die beste Wahl.

ULTEM™ in der Anwendung – wie der 3D-Druck mit diesem Material zurechtkommt

ULTEM™ 9085. hat sich in vielen anspruchsvollen Branchen bewährt. Darüber hinaus können Sie die Anwendung von ULTEM™ 3D-Drucker bei 3DGence beraten. Hier sind einige nützliche Lösungen mit der Anwendung dieses Materials.

Luft- und Raumfahrt

ULTEM™ hat mehrere Zertifizierungen für die Luft- und Raumfahrt. In Flugzeugen und Raketen wird ULTEM™ in Belüftungssystemen, Verschlüssen und Scharnieren sowie in Kabelkanälen verwendet.

Energie- und Gasindustrie

Die schnelle Produktion in Verbindung mit der außergewöhnlichen mechanischen und chemischen Widerstandsfähigkeit hat dazu geführt, dass das Material in der Energie- und Gasindustrie weit verbreitet ist: Bei Ölplattformen können selbst vorübergehende Ausfälle zu großen Verlusten führen.

ULTEM™ 9085 wird unter anderem zur Herstellung von Pumpenkomponenten, Bohrköpfen, Sensoren und sogar Stützwerkzeugen verwendet. Darüber hinaus ist das Material witterungsbeständig. Die hohe Qualität der mit ULTEM-Materialien auf 3D-Druckern gedruckten Komponenten ermöglicht es, dass sie über Jahre hinweg voll funktionsfähig sind.

Medizin- und Verpackungsindustrie

ULTEM™ ist auch das einzige FDM-Material, das nach NSF51 für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert ist. Es ist ideal für den Einsatz in der Medizin- und Verpackungsindustrie.

Empfehlungen
Nach oben