Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Mehrere Filialen zu führen bedeutet für Bäckereien vor allem eins: maximale Organisation. Jeden Morgen müssen Dutzende Verkaufsstellen pünktlich beliefert, die Kassen korrekt eingerichtet und alle Transaktionen fehlerfrei verbucht werden. In der Theorie klingt das machbar – in der Praxis bedeutet es oft Stress, Papierchaos und Fehlerquellen an allen Ecken.
Die Lösung? Eine zentrale, digitale Steuerung der gesamten Bäckereikette – von der Teigmischung bis zur Kasse.
Viele Bäckereien setzen noch immer auf einzelne Tools für Produktion, Verkauf und Lagerverwaltung. Ein Programm für Rezepte, eines für die Kasse, ein weiteres für das Lager. Das Problem: Diese Systeme „reden“ nicht miteinander.
Wenn sich die Rezeptur ändert, muss das Verkaufsteam manuell Preise anpassen. Wenn in der Filiale ein Artikel ausverkauft ist, weiß das Zentrallager oft zu spät Bescheid. Das führt zu Überproduktion, unnötigem Abfall und Chaos in der Kommunikation.
In Bäckereien mit mehreren Standorten potenzieren sich diese Probleme. Ohne eine vernetzte Plattform entstehen täglich hunderte kleiner Reibungsverluste, die am Ende Zeit und Gewinn kosten.
Genau hier setzt HS-Soft an – ein Anbieter, der seit Jahren Software für Bäckerei entwickelt und auf die Anforderungen von Filialbetrieben spezialisiert ist.
Wer mehrere Standorte betreibt, kennt die typischen Herausforderungen:
– Unterschiedliche Verkaufsgeschwindigkeiten zwischen den Filialen
– Fehlende Transparenz über Lagerbestände und Produktionsmengen
– Manuelle Anpassungen bei Preisen, Rezepturen oder Allergendaten
– Schulungsaufwand für wechselndes Personal
– Komplexe Anforderungen an TSE, DSFinV-K und digitale Belegausgabe
Ein modernes Kassensystem muss diese Punkte nicht nur abdecken, sondern aktiv entlasten. Es muss zentral steuerbar, rechtssicher und gleichzeitig intuitiv bedienbar sein.
HS-Soft versteht sich nicht als klassischer POS-Anbieter, sondern als Komplettlösung für das gesamte Bäckereiwesen. Das System deckt alle wichtigen Bereiche ab: Verkauf, Produktion, Logistik, Warenwirtschaft und Rezeptverwaltung.
Mit Modulen wie CashAssist, WaWiAssist, RezeptAssist oder SmartPicking werden alle Unternehmensprozesse miteinander verbunden. Statt isolierter Systeme entsteht ein digitales Ökosystem, das Transparenz schafft und Routinearbeiten automatisiert.
Das bedeutet konkret:
– Verkäufe aus allen Filialen fließen in Echtzeit zusammen.
– Produktionsmengen passen sich automatisch dem tatsächlichen Bedarf an.
– Allergen- und Nährwertinformationen werden zentral gepflegt.
– Mitarbeitende werden schneller eingearbeitet, da alle Standorte dieselbe Oberfläche nutzen.
Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Die meisten Inhaber wünschen sich vor allem, wieder den Überblick zu haben – und zwar ohne jeden Tag Excel-Listen durchzugehen.
Ein gutes System schafft Klarheit über:
– Welche Produkte laufen in welcher Filiale besonders gut?
– Wo entsteht Ausschuss und warum?
– Wie lässt sich die Produktion so planen, dass keine Übermengen entstehen?
Dank der cloudbasierten Architektur von HS-Soft können Geschäftsführende und Filialleitungen diese Daten jederzeit abrufen – ob im Büro, in der Backstube oder unterwegs.
Ein weiterer Vorteil: Mit HS-Soft erfüllen Bäckereien automatisch alle gesetzlichen Anforderungen in Deutschland.
TSE-Pflicht, DSFinV-K-Export, GoBD-Konformität und digitale Belegausgabe – alles ist bereits integriert. Das erspart nicht nur Ärger bei Steuerprüfungen, sondern auch zusätzliche Kosten für externe Lösungen.
Auch für Franchisebetriebe ist das entscheidend: Alle Filialen arbeiten rechtssicher nach denselben Standards, ohne dass jede einzeln betreut werden muss.
Viele Bäckereien starten klein – mit einer Handvoll Filialen. Doch wer expandiert, merkt schnell: Das alte System stößt an Grenzen. HS-Soft ist so konzipiert, dass es mit dem Betrieb mitwächst.
Neue Verkaufsstellen lassen sich in wenigen Schritten anbinden. Preisänderungen oder Aktionen können zentral für alle Kassen eingespielt werden. Selbst saisonale Produkte oder Sonderfilialen auf Märkten sind in der Software einfach integrierbar.
Gerade im hektischen Alltagsgeschäft ist diese Skalierbarkeit ein echter Wettbewerbsvorteil.
Das Besondere an HS-Soft ist die durchgängige Integration. Das System verbindet alles – von der Produktion bis zur Theke.
Beispiel: Die Backstube erfasst über SmartScale die genauen Teigmengen, das Lager aktualisiert automatisch die Bestände, und die Kassen in den Filialen zeigen nur die tatsächlich verfügbaren Artikel. Fehler durch doppelte Eingaben oder veraltete Daten gehören damit der Vergangenheit an.
Das Gleiche gilt für den Warenausgang: Mit SmartPicking werden Lieferungen digital zusammengestellt, ohne Papierlisten oder manuelle Kontrollen. Dadurch sinken Fehlerquoten und der gesamte Prozess wird transparenter.
Auch die Teams an der Verkaufstheke profitieren. Das intuitive Design von CashAssist sorgt dafür, dass sich neue Mitarbeitende innerhalb von Minuten zurechtfinden. Lange Schulungszeiten entfallen.
Zudem läuft der Bezahlvorgang deutlich schneller – das Kassensystem reagiert sofort, die Bons werden automatisch digital gespeichert, und Belege können per QR-Code übergeben werden. Das erhöht nicht nur die Effizienz, sondern auch das Kundenerlebnis.
Und falls doch einmal Fragen auftauchen, steht der deutschsprachige Support von HS-Soft direkt zur Verfügung – kein Callcenter, sondern echte Menschen, die sich mit Bäckerei-Alltag auskennen.
Spannend ist, dass die Technologien von HS-Soft nicht nur für Bäckereien, sondern auch für ähnliche Lebensmittelbetriebe geeignet sind.
Die Kassen für Metzgereien zum Beispiel nutzen dieselbe Basisarchitektur, angepasst an die branchenspezifischen Anforderungen. Dadurch profitieren auch Metzgereien oder Feinkostgeschäfte von stabiler Waagenintegration, gesetzlicher Sicherheit und zentraler Steuerung.
Diese plattformübergreifende Denkweise zeigt, dass HS-Soft die Digitalisierung des gesamten Lebensmittelhandwerks versteht – nicht nur die eines einzelnen Segments.
Technische Daten sind wichtig, aber letztlich zählt das Gefühl, das eine Lösung vermittelt. Viele HS-Soft-Kunden berichten, dass sie sich nach der Einführung „endlich wieder Herr der Lage“ fühlen.
Die täglichen Abläufe laufen reibungsloser, das Team ist motivierter, und Entscheidungen basieren auf echten Zahlen statt Bauchgefühl.
Kurz gesagt: Die Bäckerei arbeitet endlich digital – aber menschlich bleibt sie trotzdem.
Eine süddeutsche Bäckereikette mit 25 Filialen hatte täglich mit Lieferschwierigkeiten, Bestandsfehlern und langen Kassenschlangen zu kämpfen. Nach der Einführung des HS-Soft-Systems wurde die Kommunikation zwischen Produktion, Zentrale und Filialen vollständig digitalisiert.
Ergebnisse nach sechs Monaten:
– 40 % weniger Ausschuss durch präzisere Produktionsplanung
– 25 % schnellere Kassenvorgänge
– 90 % weniger manuelle Fehler in Lieferscheinen
– 100 % rechtssichere Datenarchivierung
Das Fazit des Geschäftsführers: „Früher haben wir das System geführt – heute führt das System uns.“
1. Analyse: Erkennen Sie, welche Prozesse derzeit am meisten Zeit oder Nerven kosten.
2. Planung: Definieren Sie klare Ziele – etwa die Zentralisierung der Kassendaten oder die Reduzierung von Papierlisten.
3. Auswahl: Entscheiden Sie sich für ein System, das Ihre Branche versteht. HS-Soft ist nicht „für alle“, sondern speziell für das Bäckerhandwerk.
4. Einführung: Nutzen Sie die persönliche Betreuung durch HS-Soft-Trainer. Schulungen und Datenmigration werden individuell begleitet.
5. Optimierung: Nach der Einführung werden regelmäßige Auswertungen durchgeführt, um Prozesse weiter zu verbessern.
Bäckereien mit mehreren Filialen brauchen keine Standardlösung, sondern ein System, das ihre Sprache spricht. HS-Soft liefert genau das: eine praxisnahe, rechtssichere und skalierbare Plattform, die den gesamten Betrieb digital vereint.
Ob Sie fünf oder fünfzig Filialen betreiben – mit HS-Soft schaffen Sie die Basis für nachhaltiges Wachstum, zufriedene Mitarbeitende und begeisterte Kundschaft.
Wer seine Bäckerei auf die Zukunft vorbereiten will, kommt an HS-Soft nicht vorbei. Denn hier gilt:
Ein System. Alle Prozesse. Ein Ziel – Ihre Bäckerei erfolgreich führen.