
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Es ist mittlerweile möglich, eigenen Strom zu erzeugen und zu verbrauchen, ohne ihn installieren zu müssen. Die Erzeugung von eigenem Strom hat verschiedene Vorteile, vor allem in Bezug auf die Senkung der Stromrechnung. Wenn Sie jedoch ein Projekt zum Eigenverbrauch oder zur Energieunabhängigkeit in Angriff nehmen möchten. Entdecken Sie einige dieser Möglichkeiten!
Ein tragbares Kraftwerk ist ein Generator, der mit wiederaufladbaren Batterien betrieben wird. Es verfügt über Wechselstrom-, Gleichstrom- und USB-Ladeanschlüsse und versorgt eine Vielzahl von Geräten mit Strom, darunter Smartphones, Laptops, CPAP Geräte und kleine Geräte wie Ventilatoren, Mini-Eiswürfel und elektrische Decken. Das Gerät erzeugt keinen Rauch und ist geräuscharm. Beachten Sie, dass die Lebensdauer eines tragbaren Kraftwerks von der Anzahl der Nutzungsjahre, der Art und Größe der Batterien und der Anzahl der verwendeten elektronischen Geräte abhängt. Diese Eigenschaften werden Sie beim EcoFlow Delta Pro entdecken, das eines der besten tragbaren Kraftwerke oder Powerstation ist. Denn sie kann mit Energie aufgeladen werden.
Vollständig wiederaufladbar - kann bei Nachtfahrten einfach in jeder Steckdose aufgeladen werden. Kann über ein Auto oder ein Solarpanel aufgeladen werden. Praktische Größe - Viele Menschen denken fälschlicherweise, dass tragbare Kraftwerke sperrig und schwer sind. Im Gegenteil, sie können sehr kompakt und leicht sein. Batterie - Tragbare Kraftwerke werden mit Strom versorgt. Sie können alle Ihre Geräte aufladen, ohne sich um etwas kümmern zu müssen. Es verfügt über die beste Batterie für eine sehr lange Laufzeit. Ruhe - In dieser Hinsicht sind Geräte wie Generatoren und Wechselrichter laut, was für diejenigen, die Ruhe wollen, bedauerlich ist. In diesen Fällen ist ein tragbares Kraftwerk, das keinen Lärm erzeugt, angemessen. Fast alle Batteriestationen und Solarpaneele sind geräuschlos, was sie ideal für das Camping im Freien macht.
Im Wesentlichen handelt es sich um große Batterien, die mit Lithium-Ionen-Technologie betrieben werden. Sie erzeugen nicht nur Strom, sondern können ihn auch für Notfälle speichern. Falls Sie tragbare Stromversorgungsstationen mit Powerbanks verwechseln, möchte ich das klarstellen. Im Gegensatz zu Powerbanks können Sie fast alles aufladen. Powerbanks hingegen können in der Regel nur Mobiltelefone aufladen. Tragbare Powerbanks sind in erster Linie DC-CA-Wechselrichter. Sie funktionieren also, indem sie die Gleichspannung erhöhen und in Wechselstrom umwandeln, der dann an Computer wie Laptops und Fernsehgeräte weitergeleitet wird. Er sammelt und speichert Energie aus dem Haushaltsstrom oder den Eingangsports von Solarmodulen und liefert sie über USB-Ports, Gleichstrom- oder Steckdosen.
. Die meisten Mikro-Solarkraftwerke, die in Supermärkten und auf Märkten verkauft werden, sind "Spielereien", die z. B. Mobiltelefone und energiesparende LED-Lampen mit Strom versorgen können. Wenn Sie Geräte wie Kühlschränke, Backöfen oder Fernseher mit Strom versorgen möchten, sollten Sie darauf achten, die richtige Wahl zu treffen. Tatsächlich handelt es sich bei den im Internet angebotenen Produkten, die als Mini-Solarkraftwerke bezeichnet werden, häufig auch um Mini-Solarpaneele (z. B. 50 cm x 50 cm große Paneele mit einer Leistung von 20 Watt). Dabei handelt es sich nicht um lokal hergestellte Paneele, die in den Haushalten installiert werden, sondern um Miniprodukte, die zusätzliche Energie liefern und die schnelle Entladung von Mobiltelefonen verlangsamen können. In diesem Fall wird das Mobiltelefon direkt an das Mini-Solarpanel angeschlossen.
Achten Sie beim Kauf einer Powerstation besonders auf die Kapazität des Akkus und die Leistung (Watt). Als Faustregel gilt: Je kleiner der Akku, desto leichter ist die Station. Wenn Sie viel unterwegs sind, sollten Sie die mit der geringsten Kapazität wählen, damit Sie alles aufladen können, was Sie brauchen. Zweitens ist die Leistung für den Betrieb von motorisierten Geräten wichtig, da sie in den ersten Sekunden viel Leistung benötigen, die von kleinen Stationen oft nicht bereitgestellt werden kann. Haartrockner und Wasserkocher haben z. B. eine sehr hohe Stromstärke und können nicht an allen Kraftwerken betrieben werden. Der EcoFlow kommt mit dieser Situation gut zurecht und verfügt sogar über einen eingebauten Boost-Modus, der die Stromstärke von normalen 60 Watt auf 1200 Watt erhöhen kann. Wenn Sie alles überprüft und ein Modell ausgewählt haben, müssen Sie den Adapter nur noch in Ihren Warenkorb legen. Die meisten Kraftwerke sind mit einem Schuko- oder Euro-Stecker ausgestattet, sodass Sie keinen Schweizer T13-Stecker mit drei Stiften einstecken können.
Wenn Sie nur über 200 Watt Leistung verfügen und einen Haartrockner anschließen möchten, nützt Ihnen eine größere Powerstation nichts. In den meisten Fällen werden diese Geräte nicht unter 1000 Watt funktionieren. Bevor Sie also auf das Symbol für den Einkaufswagen klicken, sollten Sie ein Bild der Geräte haben, die Sie mit dieser Ladestation aufladen möchten, und schnell die Wattleistung jedes Geräts überprüfen. Vergessen Sie nicht, neben der Nennstromstärke auch den Anlaufstrom zu überprüfen. Der Anlaufstrom ist der Strom, der direkt nach dem Einschalten des Geräts fließt und der bei einigen Geräten viel höher ist als der Nennstrom. Hierzu gehören alle Geräte mit einem Motor (z. B. Elektrowerkzeuge). Motoren benötigen nämlich mehr Strom, um anzulaufen, als sie brauchen, um eingeschaltet zu bleiben. Ein Ventilator oder eine Bohrmaschine wird nicht funktionieren, wenn der Startstrom höher ist als die Leistung des Kraftwerks. Selbst bei dieser Leistung dauert es nur wenige Sekunden. Der Startstrom ist in den meisten Handbüchern angegeben. Wenn Sie ihn nicht wie ich speichern, hilft Ihnen Google weiter und Sie können sich an den Hersteller wenden.
Zwischen den einzelnen Kraftwerken gibt es große Unterschiede bei der Batteriekapazität. Sie wird in Wattstunden (Wh) angegeben und bestimmt, wie lange ein oder mehrere Geräte angeschlossen werden können. Allein die Kapazität der Batterie kann alle Ihre bevorzugten Haushalts- und Elektronikgeräte aufladen. Neben den bereits erwähnten können Sie auch Ihren Kühlschrank, Ihren Staubsauger, Ihr Radio oder Ihren Smoothie-Mixer mit in den Urlaub nehmen. Sie können auch einen Schuppen im hintersten Winkel Ihres Gartens in ein Sommerhaus verwandeln. Auf diese Weise werden alle Sorgen beseitigt.
600 Wattstunden ist die Größe einer normalen Powerstation. Damit lassen sich nämlich die wichtigsten Geräte während eines Campingurlaubs aufladen und betreiben, z. B. Telefone, Laptops, Kühlschränke, Kaffeemaschinen und Ventilatoren. Vorausgesetzt, diese Energie ist mit der des Kraftwerks kompatibel. Entdecken Sie nun den zweiten wichtigen Unterschied: die Leistung.