Urlaub in Sachsen

Neben der beliebten Elbmetropole Dresden hat sich mittlerweile auch die Messestadt Leipzig zu einer beliebten Urlaubsdestination für Städtetourismus entwickelt. Die Stadt Leipzig ist eine bunte Mischung aus Tradition, dynamischen Stadtleben und sächsischer Gelassenheit. Zentrum der Stadt ist die historische Altstadt. Auf ungefähr einem Quadratkilometer finden Besucher dort zahlreiche Fußgängerzonen, die von historischen Altbauten gesäumt werden. Dazu wird das Zentrum von einem dichten Netz aus Einkaufspassagen und historischen Messepalästen durchzogen. Für das kulinarische Wohl sorgen zahlreiche Restaurants und Cafés, die sich vor allem in unmittelbarer Umgebung des Marktplatzes der sächsischen Metropole befinden.

Unterkünfte in Leipzig

Im Stadtgebiet von Leipzig finden sich zahlreiche namhafte Hotels viele davon in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes oder direkt in der historischen Altstadt. Wer es hingegen individueller mag und auch die Umgebung von Leipzig erkunden möchte, sollte ein Blick auf das sogenannte Leipziger Neuseenland werfen. Hierbei handelt es sich um eine Bergbaufolgelandschaft, die mittlerweile durch zahlreiche künstlich angelegte Seen geprägt ist. Hierzu zählen auch die künstlichen Gewässer Cospudener und Markkleeberger See. Eine große Auswahl an Ferienhäusern in Sachsen kann bequem online gebucht werden.

Sehenswürdigkeiten in Leipzig

Besonders Kulturbegeisterte und Architekturliebhaber kommen in Leipzig auf ihre Kosten. So gilt Leipzig als Deutschlands Denkmalhauptstadt. Auf das Stadtgebiet verteilen sich über 15.672 Kulturdenkmäler von denen gute 80 Prozent aus der Gründerzeit stammen. Eines der bekanntesten Denkmäler der Stadt ist das Völkerschlachtdenkmal, dass sich etwas außerhalb des historischen Stadtkerns befindet. Das Denkmal zeugt von Weltgeschichte, die sich im Herbst 1813 bei Leipzig zugetragen hatte. Damals kam es zwischen den verbündeten Armeen von Russland, Preußen, Österreich und Schwedens zur direkten Konfrontation mit Napoleons Streitkräften. Tagelang gab es heftige Kämpfe, bei denen über 100.000 Menschen umkamen.

Direkt im Stadtzentrum befindet sich mit Auerbachs Keller die zweitälteste Gaststätte der Stadt. Bekannt wurde Auerbachs Keller vor allem durch den Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe der während seines Studiums in Leipzig von 1765- 1768 oft dort einkehrte. Dort wurde ihm eine alte Sage zugetragen in der behauptet wurde, dass bereits im Jahr 1525 der berühmte Schwarzkünstler Dr. Johannes Faustus in der dortigen Lokalität ein großes Fass aus dem Keller die Treppen herauf bis zur Straße geritten habe. Auch heute noch ist Auerbachs eine beliebte Gaststätte, die für sächsische Spezialitäten und Weine bekannt ist.

Parks in der Stadt Leipzig

Besucher die Ruhe und Ablenkung vom Trubel der Innenstadt benötigen, finden diese in einem der zahlreichen Parks der sächsischen Großstadt. Von der Innenstadt südlich gelegen in nur wenigen Gehminuten erreichbar befindet sich der Johannapark, der im Jahre 1858 von Wilhelm Theodor Seyfferth angelegt und seiner verstorbenen Tochter gewidmet wurde. Ein etwas anderer Park, der vor allem bei der jungen und kreativen Bevölkerung Leipzigs großer Beliebtheit erfreut liegt auf dem Gelände des ehemaligen Eilenburger Bahnhofs. Heute befindet sich dort eine Grünfläche inmitten ehemaliger Industriebauten. Der Park gilt als eine der angesagtesten Grünflächen im östlichen Leipziger Stadtgebiet.

Anreise nach Leipzig

Leipzig sticht vor allem durch seine verkehrsgünstige Lage in Mitteldeutschland hervor. So ist die Stadt von allen größeren deutschen Städten oftmals in weniger als 5 Stunden Fahrzeit per Auto erreichbar. Mit den Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn geht es von Hamburg in 3,5 Stunden und Berlin in etwas über 1 Stunde sogar noch schneller.

Empfehlungen
Nach oben